Schlaf 2014; 03(01): 5-10
DOI: 10.1055/s-0038-1626082
Review

Schlaf & arterielle Hypertonie

Bernd Sanner
1   Medizinische Klinik Agaplesion Bethesda Krankenhaus gGmbH Hainstraße 35 42109 Wuppertal Tel. 0202/290–2001, Email: Bernd.Sanner@Bethesda-Wuppertal.de
› Author Affiliations
Preview

Der Schlaf beeinflusst eine Vielzahl physiologischer Prozesse und die autonome Nervenfunktion. Auch Herzfrequenz und Blutdruck werden Schlafstadien-abhängig reguliert mit einem Absinken des systolischen und diastolischen Blutdrucks und der Herzfrequenz im Tiefschlaf. Ein fehlendes Absinken des Blutdrucks (Non-Dipping) oder gar ein Anstieg sind unabhängige Prädiktoren für das kardiovaskuläre Risiko.



Publication History

Article published online:
10 February 2018

Schattauer GmbH