Nuklearmedizin 1970; 09(02): 156-166
DOI: 10.1055/s-0038-1624704
Originalarbeiten — Original Articles — Travaux Originaux
Schattauer GmbH

Funktionsszintigraphische und serienangiographische Untersuchungen der Leber von Hunden mit experimentell erzeugtem Verschlußikterus

Scintigraphic and Angiographic Studies of the Liver of Dogs with Experimentally Produced Obstructive JaundiceEtudes scintigraphiques et angiographiques du foie en cas d’ictère cholostatique artificiellement produit chez des chiens
H. Kampmann
1   Aus dem Institut für Nuklearmedizin (Direktor: Prof. Dr. K. E. Scbeer) im DKFZ Heidelberg und der Röntgenabteilung (Vorstand: Prof. Dr. W. Wenz) der Chirurgischen Universitäts-Klinik Heidelberg
,
D. Beduhn
1   Aus dem Institut für Nuklearmedizin (Direktor: Prof. Dr. K. E. Scbeer) im DKFZ Heidelberg und der Röntgenabteilung (Vorstand: Prof. Dr. W. Wenz) der Chirurgischen Universitäts-Klinik Heidelberg
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Eingegangen: 20. April 1970

Publikationsdatum:
23. Januar 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Für eine sichere Differenzierung zwischen extra- und intrahepatischem Verschlußikterus besteht großes klinisches Interesse. Mit den klinisch zur Verfügung stehenden Methoden ist diese Differentialdiagnose häufig nicht möglich. Auch angiographische Untersuchungen der Leberarterien und der Venen des Pfortader-systems können zur Frühdiagnostik nichts beitragen. Dagegen erscheinen funk-tionsszintigraphische Untersuchungen für eine Differenzierung des Verschlußikterus im Frühstadium geeignet.

There is considerable clinical interest in accurate differention between extraand intrahepatic obstructive jaundice. It is frequently impossible to make this diagnosis with one of the clinically available methods. Even angiographic studies of the hepatic arteries and the vein of the porto-caval system can contribute little to the early diagnosis while scintigraphic studies appear to be useful for the differention of obstructive jaundice in its early stages.

Il y a un grand intérêt clinique pour une différenciation nette entre l’ictère cholostatique extrahépatique et intrahépatique. Les méthodes cliniques disponibles n’entrent que pour peu dans un tel diagnostic différential. Les études angiographiques des artères hépatiques et des veines du système portal ne permettent pas non plus d’établir un diagnostic précoce. La scintigraphic fonctionelle, par contre, semble être une méthode appropriée pour la différenciation de l’ictère cholostatique dans la phase initiale.