Zusammenfassung
Unter vaskulitischen Neuropathien versteht man immunvermittelte Erkrankungen des peripheren
Nervensystems, bei denen die Schädigung der Nerven durch eine Entzündung der Blutgefäße
bedingt ist. Unterschieden werden vaskulitische Neuropathien bei primären und sekundären
systemischen Vaskulitiden, bei entzündlichrheumatischer Systemerkrankung, bei malignen
Erkrankungen, medikamenteninduzierten Vaskulitiden und die nicht-systemische vaskulitische
Neuropathie (NSVN). Das typische klinische Erscheinungsbild einer vaskulitischen Neuropathie
ist eine asymmetrische oder multifokale schmerzhafte sensomotorische Neuropathie mit
akutem/subakutem oder chronischem Verlauf mit schubförmigen Verschlechterungen. Charakteristisch
sind weiterhin der elektrophysiologische Nachweis einer aktiven asymmetrischen axonalen
sensomotorischen Neuropathie und die Besserung durch immunsuppressive Therapie. Eine
gesicherte Vaskulitis liegt vor, wird ein positiver Biopsiebefund erhoben; das Fehlen
eindeutiger morphologischer Befunde schließt sie jedoch nicht aus. Es gibt keinen
Labortest, der eine Vaskulitis definitiv nachweist oder ausschließt, so ist auch bei
ausschließlich unauffälligen Ergebnissen von durchaus umfangreichen Blutuntersuchungen
das Vorliegen einer NSVN möglich. Systemische Vaskulitiden treten mit einer Inzidenz
von mindestens 4/100000 jährlich auf und haben unbehandelt eine schlechte Prognose,
die durch immunsuppressive Therapie entscheidend verbessert wird. Bei der NSVN ist
die Prognose deutlich besser, eine längerfristige immunsuppressive Therapie ist auch
hier häufig erforderlich.
Summary
Vasculitic neuropathies are immune mediated diseases of the peripheral nervous system,
in which inflammation of the blood vessels causes damage to the nerves. We distinguish
neuropathies associated with primary and secondary systemic vasculitis, with rheumatic
diseases, with malignant disorders, drug-induced vasculitis and the non-systemic vasculitic
neuropathies (NSVN). The typical clinical picture consists in an asymmetric or multifocal,
painful sensorimotor neuropathy with an acute, subacute or chronic course and acute
relapses. Neurophysiology reveals an active, asymmetric, axonal sensorimotor neuropathy.
The disorders usually respond to immunosuppressive treatment. A diagnosis of definite
vasculitis can be made with evidence of vasculitis in a biopsy specimen. The absence
of positive morphological evidence, however, does not exclude the diagnosis. There
is no single laboratory test that can prove or exclude vasculitis, in NSVN even an
elaborate panel of blood tests can show normal findings. Systemic vasculitis has an
incidence of 4/100 000 per year and, untreated, has a poor prognosis, which is greatly
improved by the use of immunosuppressive treatment. The prognosis of NSVN is generally
better, although many patients need long term immunosuppression. Current treatment
recommendations for vasculitic neuropathies are presented.
Schlüsselwörter
Vaskulitische Neuropathie - Klinik - Diagnostik - Therapie
Keywords
Vasculitic neuropathy - diagnosis - therapy