Nuklearmedizin 1986; 25(03): 83-89
DOI: 10.1055/s-0038-1624323
Originalarbeiten - Original Articles
Schattauer GmbH

Ventilationsprüfung mit 133Xe zur weiterführenden nuklearmedizinischen Lungendiagnostik

Evaluation of Ventilation with 133Xe for Improved Radioisotope Diagnosis of the Lung

Authors

  • H. A. E. Schmidt

    1   Aus der Nuklearmedizinischen Klinik und Poliklinik am Ev. Krankenhaus Bethesda zu Duisburg GmbH (Chefarzt: Prof. Dr. med. H. A. E. Schmidt), Duisburg, Bundesrepublik Deutschland
  • E. Michelsen

    1   Aus der Nuklearmedizinischen Klinik und Poliklinik am Ev. Krankenhaus Bethesda zu Duisburg GmbH (Chefarzt: Prof. Dr. med. H. A. E. Schmidt), Duisburg, Bundesrepublik Deutschland
Further Information

Publication History

Eingegangen: 24 March 1986

Publication Date:
12 January 2018 (online)

Preview

In 101 patients a combined examination of ventilation with 133Xe and of perfusion with 99mTc-HAM was performed. By using the device 101 (Veenstra) the wash-in, equilibrium and wash-out could be evaluated in one examination, the total time needed for one patient was about 10 min.

In suspected lung embolism the specificity could be increased to 100% whereas the sensitivity remained constant at 93%. In patients with central obstruction, specifity could be increased from 60% to 87% and sensitivity from 54% to 70%. In the diagnosis of lung embolism, the additional examination of ventilation should be used in any case, in the diagnosis of central obstruction it is recommended.

Zusammenfassung

Bei 101 Patienten wurde eine kombinierte Untersuchung der Ventilation mit 133Xe und der Perfusion mit 99mTc-HAM durchgeführt. Unter Einsatz des Gerätes VLS 101 (Veenstra) konnten in einem Untersuchungsgang Wash-in, Äquilibrium und Wash-out geprüft und anschließend die Perfusion dokumentiert werden; die insgesamt pro Patient benötigte Zeit betrug ca. 10 min.

Bei der Fragestellung Lungenembolie konnte die Spezifität auf 100% gesteigert werden, während die Sensivität sich mit 93% nicht änderte. Bei der Fragestellung zentrale Obstruktion ließ sich die Spezifität von 60% auf 87%, die Sensitivität von 54% auf 70% steigern.

Bei der Diagnostik der Lungenembolie sollte die zusätzliche Ventilationsuntersuchung in jedem Fall eingesetzt werden, bei der Diagnostik einer zentralen Obstruktion ist sie zu empfehlen.