Arthritis und Rheuma 2017; 37(06): 407-410
DOI: 10.1055/s-0038-1624238
Osteologie aktuell
Schattauer GmbH

Physikalische Medizin bei Osteoporose

Physical medicine in osteoporosis
U. Lange
1   Kerckhoff-Klinik, Abteilung Rheumatologie, Osteologie, Physikalische Medizin, Universität Gießen, Bad Nauheim
,
G. Dischereit
1   Kerckhoff-Klinik, Abteilung Rheumatologie, Osteologie, Physikalische Medizin, Universität Gießen, Bad Nauheim
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
10 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Der physikalischen Medizin kommt bei der Behandlung der Osteoporose eine essenzielle und komplementäre Rolle zu. Im Rahmen einer Schmerztherapie gilt es, mittels dosierter physikalischer Reize, eine akute definierbare Nozizeption zu eliminieren, andererseits chronische Schmerzzustände positiv zu beeinflussen. Methoden der physikalischen Therapie können regional-lokal sowie ganzheitlich appliziert werden und analgetische Maßnahmen signifikant unterstützen. Aufgrund der vielfältigen physikalischen Therapieoptionen ist, neben einer unabdingbaren differenzierten Aktualitätsdiagnostik, eine Umsetzung in den Behandlungsplan nach pathophysiologischen und regenerationsspezifischen Gesichtspunkten indiziert. Ferner kann mit Methoden der physikalischen Medizin, speziell Physiotherapie und Ganzkörper- Hyperthermie im Radonstollen, positiv auf den Knochen und den Knochenstoffwechsel eingewirkt werden. Ziel des Beitrages ist es, für den Praxisalltag bewährte und etablierte physikalische Behandlungsmöglichkeiten bei der Osteoporose darzulegen.

Summary

Methods of physical therapy for pain reduction in osteoporosis play an essential and complementary role. On the one hand it is necessary to eliminate an acute defined nociception by physical stimuli, on the other hand chronic painful conditions should be positively influenced. Methods of physical therapy can be applied locally as well as holistically and thereby significantly support analgesic measures. Due to the various physical therapy options and in addition to an indispensable differentiated up-to-date diagnosis, an implementation in the treatment plan is indicated according to pathophysiological and regeneration-specific aspects. In addition, methods of physical medicine, especially physiotherapy and whole body hyperthermia in a radon adit can positively influence bone and bone metabolism. Aim of this article is to present proven and established physical treatment options for pain therapy in osteoporosis.