Summary
Objective: Medial coronoid disease (MCD) is a very common form of elbow joint disease and it’s
radiographic diagnosis can be challenging since it is frequently based on the detection
of rather subtle primary or secondary changes than on a large primary lesion. We hypothesized
that accuracy of radiographic diagnosis of MCD is highly dependent on training and
experience level. Methods: Radiographs of 102 canine elbows were evaluated for MCD by four observers with different
levels of training and experience. All elbows underwent CT scans and arthroscopy.
Sensitivity and specificity of radiographic and CT interpretation was determined using
arthroscopy as a gold standard. Interobserver and intraobserver agreement (reliability
and repeatability) were assessed by using Cohen’s Kappa (κ) statistic. Results: The sensitivity (92.4–96.7%) of the two experienced observers was almost comparable
to that of CT (100%) and significantly higher than that of the two less experienced
observers (77.2–80.4%). Reliability of the radiographic diagnosis of MCD was better
between observers with higher experience level (κ = 0.74) than between observers of
lower or different experience levels (κ =0.07–0.42). Repeatability was better in experienced
(κ = 0.73–0.88) than in less experienced observers (κ = 0.31–0.42). Conclusion: Our results confirm that training and experience play important roles in reaching
high sensitivity, reliability and repeatability for the radiographic diagnosis of
MCD. Clinical relevance: Although radiography is inferior to CT in imaging of the medial coronoid process
itself, sensitivity of radiographic diagnosis MCD can be significantly improved with
observer experience almost reaching that of CT. Therefore, it is advised that radiographic
screening for MCD should be performed by specialists experienced in the radiographic
evaluation of elbow joint disease.
Zusammenfassung
Ziel: Die Koronoiderkrankung (MCD) ist eine sehr häufig auftretende Form der Ellbogengelenkerkrankung.
Ihre Röntgendiagnose gestaltet sich häufig schwierig, da sie in vielen Fällen mehr
auf der subjektiven Interpretation von geringen oder sekundären Veränderungen als
auf der Detektion der primären Läsion selbst beruht. Ziel der Studie war, den Einfluss
des Ausbildungs-und Erfahrungsgrades des Auswerters auf die Exaktheit der Röntgendiagnose
MCD zu untersuchen. Methoden: Vier Auswerter mit verschiedenem Ausbildungs-und Erfahrungsgrad werteten Röntgenaufnahmen
von 102 Hundeellbogen im Hinblick auf MCD aus. Für alle Ellbogen lagen die Ergebnisse
der computertomographischen (CT) und arthroskopischen Untersuchung vor. Als Goldstandard
zur Bestimmung der Sensitivität und Spezifität der Röntgen-und CTDiagnose diente die
Arthroskopiediagnose. Die Inter-und Intraauswerterkonkordanz der Röntgendiagnose MCD
wurden mithilfe des Cohen’s Kappa (κ) Statistiktest ermittelt. Ergebnisse: Die Sensitivität (92,4–96,7%) der beiden erfahrensten Auswerter war fast vergleichbar
hoch mit der der CT (100%) und signifikant höher als die der weniger erfahrenen Auswerter
(77,2–80,4%). Die Interauswerterkonkordanz (Verlässlichkeit) zwischen den beiden erfahreneren
Auswertern (κ = 0,74) war besser als zwischen Auswertern mit weniger oder unterschiedlich
großer Erfahrung (κ = 0,07–0,42). Ebenso ergab sich zwischen erfahrenen Auswertern
eine bessere Intraauswerterkonkordanz (Wiederholbarkeit) (κ = 0,73–0,88) als zwischen
weniger erfahrenen Auswertern (κ = 0,31–0,42). Schlussfolgerung: Ausbildung und Erfahrung des Auswerters spielen eine entscheidende Rolle, um die
Röntgendiagnose MCD mit hoher Sensitivität, hoher Verlässlichkeit und Wiederholbarkeit
stellen zu können. Klinische Relevanz: Obwohl das Röntgen im Gegensatz zur CT keine überlagerungsfreie Darstellung des medialen
Koronoids ermöglicht, kann durch eine entsprechende Auswertererfahrenheit die Sensitivität
der Röntgendiagnose signifikant verbessert werden und fast die Sensitivität der CT-Diagnose
erreichen. Folglich sollte bei Hunden das “Röntgenscreening” für MCD von Spezialisten
durchgeführt werden.
Key words
Fragmented medial coronoid process - intraobserver agreement - interobserver agreement
- radiographic assessment and sensitivity - arthros-copy - computed tomography - dog
Schlüsselwörter
Koronoiderkrankung - radiologische Beurteilung - Interauswerterübereinstimmung - Intraauswerterübereinstimmung
- Arthroskopie - Computertomographie - Hund