Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0037-1682246
Bestimmung des genauen Resektionsabstandes von Mikrokalk in Mammaresektaten mittels digitaler Mammografie, digitaler Brust Tomosynthese und Cone Beam Computertomografie
Publication History
Publication Date:
27 March 2019 (online)
Zielsetzung:
Das Ziel der Studie war, die Genauigkeit der Bestimmung des Resektionsabstandes von Mikrokalk in Mammaresektaten mittels digitaler Mammografie (DM), digitaler Brust Tomosynthese (DBT) und Cone Beam Computertomografie (CBCT) zu bestimmen und zu vergleichen.
Material und Methoden:
Dies ist eine prospektive, monozentrische Studie. Über den Zeitraum von einem halben Jahr haben wir Patientinnen eingeschlossen, bei denen eine Mammaresektion mit enthaltenem Mikrokalk durchgeführt wurde. Die Resektate wurden in 2 Ebenen in der DM, in der DBT und der CBCT untersucht. In 3 Auswerterunden bestimmten 3 Radiologen unabhängig voneinander den minimalen Resektionsrand in den randomisiert und anonymisiert präsentierten Untersuchungen. Als Referenzstandard wurde die Pathologie herangezogen. Die statistische Auswertung erfolgte mit Friedman Test und post hoc Nemenyi Test. Ein P-Wert unter 0,05 wurde als statistisch signifikant angenommen.
Ergebnisse:
16 Patientinnen wurden eingeschlossen. Der Fehler bei der Bestimmung des Resektionsabstandes in DM, DBT und CBCT war unterschiedlich zwischen den Modalitäten (P = 0,002). Dabei war der Fehler beim CBCT niedriger als in DM und DBT (P < 0,03), zwischen DM und DBT bestand kein Unterschied (P = 0,81).
Schlussfolgerungen:
Verglichen mit der DM und DBT hat die CBCT hat eine höhere Genauigkeit für die Bestimmung des Resektionsabstandes von Mikrokalk in Mammaresektaten.