Zusammenfassung
Gegenstand und Ziel: Das Ziel der vorliegenden Arbeit war, die morphologischen Veränderungen am Pankreas
diabetischer Hunde und Katzen zu vergleichen und die Frage zu klären, ob die Inselamyloidose
bei Katzen mit Diabetes mellitus Ursache oder Folge der Krankheit ist. Material und Methode: Pankreasgewebe von sechs Katzen und drei Hunden wurde nach verschiedenen Methoden
gefärbt und histologisch untersucht. Zudem erfolgte eine immunhistochemische Untersuchung
zum Nachweis von Insulin und Inselamyloid-Polypeptid. Ergebnisse: Der Diabetes mellitus geht bei Hund und Katze mit einer vakuolären Degeneration von
Zellen der Langerhans’schen Inseln des Pankreas einher. Bei der Katze kommt es zusätzlich
zu einer unterschiedlich stark ausgeprägten Ablagerung von Amyloid. Immunhistochemisch
lässt sich Insulin in noch erhaltenen Inselzellen nachweisen. Das Amyloid reagiert
hingegen mit einem Antikörper gegen Inselamyloid-Polypeptid (Amylin). Diese morphologischen
Veränderungen werden dem Diabetes mellitus Typ II zugeordnet. Hinweise auf eine Entzündung
im Sinne einer Insulitis, als Kennzeichen eines Typ-I-Diabetes, fanden sich bei den
untersuchten Tieren nicht. Wir konnten zeigen, dass die Katze einen Diabetes mellitus
auch ausbilden kann, ohne dass eine Inselamyloidose vorliegt. In diesen Fällen zeigte
sich am Inselapparat eine vakuoläre Degeneration von Zellen. Schlussfolgerung: Die Inselamyloidose ist bei der Katze als eine Folge der längerfristig veränderten
Stoffwechsellage zu betrachten.
Summary
Objective: The aim of our study was to compare morphological alterations of the pancreas of
dogs and cats with diabetes mellitus and to evaluate if the amyloidosis of islet cells
in cats with diabetes mellitus is the cause or an aftereffect of the disease. Material and methods: Pancreatic tissue of six cats and three dogs was stained using different methods
and examined histologically. In addition an immunohistochemical examination was performed
to detect insulin and islet amyloid-polypeptid. Results: The typical lesion of diabetes mellitus in dogs and cats is a vacuolar degeneration
of islet cells of Langerhans in the pancreas. Additionally a deposition of amyloid
of varying degree can be observed in cats. Immunohistochemically insulin could be
demonstrated in residual islet cells. Amyloid however reacts with an antibody against
islet amyloid polypeptide (amylin). These alterations are assumed to be characteristic
for type II diabetes. Insulitis, hallmark of type I diabetes could not be observed
in any case of our study. We could show, that cats are able to develop diabetes mellitus
without showing islet amyloidosis. In these cases, vacuolar degeneration of islet
cells was found. Conclusion: In the cat amyloidosis of islet cells represents an afteraffect of longterm metabolic
changes.
Schlüsselwörter
Hund - Katze - Pankreas - Diabetes mellitus - Amyloid
Keywords
Dog - Cat - Pancreas - Diabetes mellitus - Amyloid