Zusammenfassung
Der vorliegende Fall beschreibt das Auftreten von Oberschenkelschmerzen bei einer
71-jährigen Patientin zehn Jahre nach zurückliegender Hüft-TEP-Implantation der linken
Seite mit einer anschließenden periprothetischen Femurfraktur nach Niedrigener gietrauma
unter langjähriger-Bisphosphonat Therapie. Für die Oberschenkelschmerzen wurden primär
differenzialdiagnostisch aus-geprägte degenerative Veränderungen der Lendenwirbelsäule
und ein radiologisch festgestellter Inlayverschleiß der Hüft-TEP als Ur sache diskutiert.
Erst in der Gesamtschau al ler Befunde zeigte sich eine subprothetische diaphysäre
Fissur, welche bereits einige Tage vor dem Trauma radiologisch nachweisbar war und
die spätere Frakturlinie darstellte. Als Ursache wird die Behandlung der Osteo-porose
durch die Einnahme von Bisphosphonaten über einen Zeitraum von mehr als fünf Jahren
vermutet.
Summary
We present a rare case of an occult periprosthetic fracture ten years after left primary
total hip replacement in a patient on long-term bisphosphonates for osteoporosis.
Primarily, lumbar spinal stenosis and increased wear of the polyethylene liner were
thought to cause the patients non-traumatic thigh pain which were hitherto unexplained.
On review of serial radiographs a small diaphyseal fracture line was detected. The
subsequent periprosthetic fracture occurred after a low-energy trauma only few days
after the presentation. We suspect this atypical periprosthetic fracture occurred
as a result of the long-term bisphosphonates.
Schlüsselwörter
Periprothetische atypische Femurfraktur - Osteoporose - Bisphosphonattherapie
Keywords
Periprosthetic atypical femoral fracture - osteoporosis - bisphosphonate