Zusammenfassung
Die Diagnose „juvenile idiopathische Arthritis” steht für eine heterogene Gruppe von
Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter mit den gemeinsamen Merkmalen einer chronischen
Arthritis unklarer Ätiologie mit Unterschieden in der Verteilung und Anzahl betroffener
Gelenke, im Auftreten extraartikulärer Manifestationen, wie z. B. einer chronischen
Uveitis, und in der Prognose. Sowohl die Akuität auch das Risiko für einen persistierenden
oder destruierenden Verlauf bestimmen Art und Notwendigkeit der medikamentösen Kombinationstherapie.
Über eine profunde Entzündungshemmung ermöglichen neue Therapiestrategien unter Einsatz
von Tumornekrosefaktor-α-Antagonisten der weit überwiegenden Mehrheit der Patienten
bei überraschend guter Verträglichkeit eine Krankheitsverbesserung mit Verminderung
subjektiver Beschwerden, Morgensteifigkeit, Gelenkschmerzen, Müdigkeit/Fatigue, Verhinderung
von Knorpel- und Knochendestruktionen und Aufholwachstum. Nicht alle Manifestationen
der juvenilen idiopathischen Arthritis lassen sich in gleicher Zuverlässigkeit behandeln,
zudem bestehen Risiken und Limitierungen der Therapie. Die vorliegende Übersicht soll
die aktuelle Situation des Einsatzes von Tumornekrosefaktor-α-Antagonisten bei der
juvenilen idiopathischen Arthritis darstellen.
Summary
The term „juvenile idiopathic arthritis” (JIA) stands for a group of heterogeneous
chronic inflammatory diseases which have in common chronic persistent arthritis of
unknown aetiology but are differentiable with regard to the distribution and the number
of affected joints, the occurrence of extraarticular manifestations, especially of
uveitis, and the prognosis. The intensity of drug therapy will be determined by the
acuity as well as the estimated risk for a persistent and destructive course. The
availability of Tumor Necrosis Factor-α antagonists enables a profound inhibition
of inflammation leading to improvement of signs and symptoms of the disease, preventing
the risk for cartilage and bone destruction and inducing catch up growth in the majority
of patients with a surprisingly low toxicity. However, not all manifestations of JIA
can be treated equally effective. Furthermore, there may be limitations and unknown
risks on the long run. The aim of this report is to introduce the current therapeutic
options of blocking Tumor Necrosis Factor-α in juvenile idiopathic arthritis.
Schlüsselwörter
Juvenile idiopathische Arthritis - Adalimumab - Etanercept - Infliximab - Uveitis
Keywords
Juvenile idiopathic arthritis - Adalimumab - Etanercept - Infliximab - Uveitis