Osteologie 2008; 17(01): 11-16
DOI: 10.1055/s-0037-1619843
Original- und Übersichtsarbeiten
Schattauer GmbH

Zur Anwendung der Ballon-Kyphoplastie/Vertebroplastie

On the use of balloon kyphoplasty/vertebroplasty
H. Haas
1   Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie am Gemeinschaftskrankenhaus Bonn
,
Vorsitzender der Autorengruppe,
M. Amling
2   Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg
,
M. Baier
3   Chirurgische Universitätsklinik, Heidelberg
,
T. Blattert
4   Universitätsklinik Leipzig, Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie
,
E. Euler
5   Chirurgische Klinik und Poliklinik – Innenstadt, Klinikum der Universität München
,
S. Götte
6   Orthopädische Praxis, München-Unterhaching
,
P. Kaps
7   Orthopädische Praxis, Braunfels
,
H. Kasperk
3   Chirurgische Universitätsklinik, Heidelberg
,
A. Kurth
8   Orthopädische Uniklinik Stiftung Friedrichsheim, Frankfurt
,
P.-J. Meeder
3   Chirurgische Universitätsklinik, Heidelberg
,
H. Schwarz
9   Orthopädische Praxis, Freudenstadt
,
W. E. Steinleitner
10   Orthopädische Praxis und Tagesklinik, Kandel
,
M. Weißkopf
11   Orthopädische Fachklinik Schwarzach
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
28 December 2017 (online)

Preview

Zusammenfassung

In der Behandlung osteoporotischer Wirbelkörperfrakturen finden die minimalinvasiven Methoden der Ballon-Kyphoplastie und der Vertebroplastie zunehmende Verbreitung. In der aktuellen Leitlinie zur Behandlung der Osteoporose ist aufgrund der eingeschränkten Studienlage eine sehr konservative Aussage zur Anwendung der Verfahren getroffen worden. Die vorliegende Arbeit stellt eine Bewertung beider Verfahren hinsichtlich Indikation, technischer Durchführung und notwendiger Voraussetzungen dar. Sie wurde erstellt durch eine vom DVO beauftragte Arbeitsgruppe und soll bestehende Unsicherheiten im Zusammenhang mit beiden Verfahren reduzieren.

Summary

The use of the minimal invasive methods of balloon kyphoplasty and vertebroplasty is becoming more and more widespread in the treatment of osteoporotic vertebral fractures. A very conservative assertion on the use of the procedures has been made in the current guidelines for treatment of osteoporosis because of the limited study situation. The following paper presents an evaluation of both procedures with regard to indication, technical implementation and necessary conditions. It was prepared by a working group commissioned by the DVO and will reduce current uncertainties associated with both procedures.

* siehe Anmerkung am Ende des Beitrags