Arthritis und Rheuma 2007; 27(06): 351-358
DOI: 10.1055/s-0037-1619730
Osteoporose
Schattauer GmbH

Sturzprävention als Teil des Osteoporosemanagements

Osteoporose – Fakten, Fragen und Kontroversen einer Volkskrankheit
Martin Runge
Further Information

Publication History

Publication Date:
24 December 2017 (online)

Preview

Frakturen zu verhindern ist das Ziel jeder Osteoporosebehandlung und -prävention. Da mehr als 90 Prozent der nichtvertebralen Frakturen bei einem Sturz entstehen, gehört es zum Management der Osteoporose auch dazu, Stürze zu verhindern. Um hier erfolgreich zu sein, muss das Sturzrisiko des einzelnen Patienten quantifiziert und gezielt behandelt werden. Eine herkömmliche Nomenklatur spricht einseitig von “osteoporotischen” Frakturen und zählt neben den ertebralfrakturen die Frakturen von hüftnahem Femur, Unterarm und Oberarm als osteoporosebedingt auf. Die vorliegenden Daten verlangen eine Korrektur bzw. eine Ergänzung dieser Sichtweise.