Zusammenfassung
Die diabetische Retinopathie ist die häufigste mikrovaskuläre Komplikation des Diabetes
mellitus. Sie hängt im Wesentlichen von der Stoffwechselkontrolle durch den Patienten
ab, gemessen am HbA1c. Die Schädigungskaskade bringt Veränderungen im zellulären Crosstalk
der Retinakapillare mit sich, an deren Anfang der Verlust der Perizyten steht. Durch
Untersuchungen an transgenen und diabetischen Modellen kann die relative Bedeutung
dieses Phänomens eingeordnet werden. Neue Einblicke in die biochemischen und zellbiologischen
Zusammenhänge zwischen Hyperglykämie und vaskulärem Zellschaden begründen metabolische
Signalhemmer als neue Therapieansätze zur Behandlung der diabetischen Mikroangiopathie.
Summary
Diabetic retinopathy is the most common microvascular complication in diabetes mellitus,
mostly determined by chronic glycaemia as measured by HbA1c. The sequence of events
involves changes in the cellular crosstalk of the retinal capillary, initiated by
the loss of intramural pericytes. Data from transgenic and diabetic models allow to
assess the relative importance of this phenomenon. New insight into biochemical and
cell biological interactions from hyperglycaemia to vascular injury establish metabolic
signal blockers as novel therapeutic approaches for diabetic microangiopathy.
Schlüsselwörter
Diabetes mellitus - Retinopathie - Mikroangiopathie - Perizyten
Keywords
Diabetes - retinopathy - microangiopathy - pericytes