Kinder- und Jugendmedizin 2003; 03(02): 92-99
DOI: 10.1055/s-0037-1617774
Ernährung
Schattauer GmbH

Adipositasschulung – Trainingskonzept für übergewichtige Kinder und Jugendliche

Konsensfindung für die Leitlinien der Schulung im Rahmen der Adipositasbehandlung im Kindes- und JugendalterEducational programme in obesity ? concept of a training for children and adolescentsFinding of a consence for the guidelines of educational progammes of obesity Treatment in childhood and adolescens
Rainer Stachow
1   für die Konsensusgruppe Adipositasschulung (KGAS) der Arbeitsgemeinschaft Adipositas im Kindes- und Jugendalter (AGA) der Deutschen Adipositas-Gesellschaft (DAG)
,
Kurt Stübing
1   für die Konsensusgruppe Adipositasschulung (KGAS) der Arbeitsgemeinschaft Adipositas im Kindes- und Jugendalter (AGA) der Deutschen Adipositas-Gesellschaft (DAG)
,
Andreas van Egmond-Fröhlich
1   für die Konsensusgruppe Adipositasschulung (KGAS) der Arbeitsgemeinschaft Adipositas im Kindes- und Jugendalter (AGA) der Deutschen Adipositas-Gesellschaft (DAG)
,
Zussan Vahabzadeh
1   für die Konsensusgruppe Adipositasschulung (KGAS) der Arbeitsgemeinschaft Adipositas im Kindes- und Jugendalter (AGA) der Deutschen Adipositas-Gesellschaft (DAG)
,
Robert Jaeschke
1   für die Konsensusgruppe Adipositasschulung (KGAS) der Arbeitsgemeinschaft Adipositas im Kindes- und Jugendalter (AGA) der Deutschen Adipositas-Gesellschaft (DAG)
,
Angela Eberding
1   für die Konsensusgruppe Adipositasschulung (KGAS) der Arbeitsgemeinschaft Adipositas im Kindes- und Jugendalter (AGA) der Deutschen Adipositas-Gesellschaft (DAG)
,
Joachim Westenhöfer
1   für die Konsensusgruppe Adipositasschulung (KGAS) der Arbeitsgemeinschaft Adipositas im Kindes- und Jugendalter (AGA) der Deutschen Adipositas-Gesellschaft (DAG)
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 January 2018 (online)

Preview

Zsuammenfassung

In den letzten Jahren sind von der Arbeitsgemeinschaft Adipositas im Kindes- und Jugendalter (AGA) der Deutschen Adipositas-Gesellschaft Leitlinien für Diagnostik, Therapie und Prävention der Adipositas im Kindes- und Jugendalter entwickelt worden. Zur Vervollständigung dieser Leitlinien im Bereich der Patientenschulung wurde die Konsensusgruppe Adipositasschulung (KGAS) gegründet. Über 20 Institutionen erarbeiteten konsensual den Rahmen für ein interdisziplinäres Trainingskonzept. Hauptziel der Schulung ist eine stabile Veränderung des Ess-, Ernährungs- und Bewegungsverhaltens, die es den Betroffenen langfristig erlaubt, ihr Übergewicht und Risiko für Folgeerkrankungen zu reduzieren. Die Schulung im ambulanten Setting (Zeitraum 12 Monate) umfasst ca. 36 Unterrichtseinheiten zu den Bereichen Medizin, Psychosoziales und Ernährung sowie ca. 50 Einheiten körperliche Aktivität und Sport. Wichtig sind handlungsrelevante Themen und praktische Übungen. Eine stationäre Schulung kann eine andere zeitliche Aufteilung haben. Zu jeder Einheit wurden Empfehlungen für anzustrebende Ziele, Methodik, Didaktik und Unterrichtsmaterial erarbeitet. Dieses Konzept soll multizentrisch evaluiert werden.

Summary

Within the last few years the Arbeitsgemeinschaft Adipositas im Kindes- und Jugendalter (AGA) of the German Obesity Society has developed guidelines for the prevention, diagnosis and therapy and of obesity in childhood and adolescence.

The Konsensusgruppe Adipositasschulung (KGAS) was founded to complete these guidelines in the area of patient education and training. More than 20 institutions cooperated to produce an expert consensus on interdisciplinary training strategies.

The primary objective of the training is to induce a stable change in the dietary-, eating- and physical activity patterns in order to reduce overweight and the risk for obesity related diseases in the long run.In an outpatient setting the training is spread over a time period of 12 months and consists of approx. 36 training units on medical, psychosocial and nutritional topics as well as approx. 50 units in physical activity and sports. The time frames for inpatient rehabilitation differ.

The emphasis is on behaviorally relevant topics and practical exercises. Recommendations for didactic goals, methodology, didactics and materials were worked out for every unit. This strategy shall be evaluated multicentrically.