Zusammenfassung
Die adulte lumbale de-novo-Skoliose entsteht als dreidimensionale Deformität im Erwachsenenalter.
Ursächlich sind degenerative Veränderungen, Voroperationen, rheumatische und andere
Erkrankungen. Typisches Symptom ist der lumbale, chronische Rückenschmerz. Die Deformität
führt im Verlauf zu zentralen Stenosen oder Foraminalstenosen, was zu konsekutiven
radikulären Symptomen führt, die das Krankheitsbild weiter verschlechtern. Entscheidend
ist die rechtzeitige Erkennung der Deformität mittels nativradiologischer Untersuchung.
Die Deformität bestimmt die weitere Behandlung. Wird die Deformität übersehen, besteht
das Risiko einer fehlerhaften Behandlung. Konservativ sollte ein intensives Programm
zum Aufbau der tiefen stabilisierenden Muskulatur dauerhaft durchgeführt werden, inklusive
einer medikamentösen analgetischen Behandlung. Selektive Infiltrationen in Gelenke
und neurale Strukturen helfen differenzialdiagnostisch und temporär therapeutisch.
Eine Korsett behandlung ist in Einzelfällen hilfreich. Erst nach Ausreizen der konservativen
und interventionellen Maßnahmen sollte bei klarem Leidensdruck die Indikation zur
Operation überprüft werden. Üblicherweise ist operativ allein die konsequente dekomprimierende
Korrekturspondylodese zielführend. In ausgesuchten Fällen kann ein selektives segmentales
Vorgehen sinnvoll sein, wenn die strukturelle Pathologie der Beschwerden eindeutig
einzelnen Segmenten zugeordnet werden kann.
Summary
The lumbar adult de novo scoliosis is a three dimensional spinal deformity. Degeneration,
previous surgery and rheumatism are known as typical reasons for the disease. Chronic
lumbar back pain is the leading symptom of adult de novo scoliosis. Progression of
the scoliosis leads to spinal canal stenosis and foraminal stenosis with radicular
symptoms. The latter normally means an aggravation of the disease. Recognition of
the deformity by radiographs of the whole spine is the most important diagnostic step.
The deformity is the most relevant finding to manage the therapy. There is a high
risk of treatment failure if the deformity remains undetected. Conservative treatment
includes excercise to strengthen back and abdominal wall muscles and pain killers.
Local injections of facet joints or periradicular can have diagnostic implications
and have a temporary therapeutic effect. Some selected cases can profit from bracing.
Increasing pain and dysfunction despite conservative treatment lead to surgical indications.
Normally combined decompressive correction spondylodesis is the first choice surgical
procedure. In selected cases selective segmental surgery (decompression and/or fusion)
is reasonable after a clear identification of structural pain correlate in single
spinal segments.
Schlüsselwörter Adulte degenerative lumbale de-novo-Skoliose - spezifischer Rückenschmerz - lumbale
Instabilität - Foramenstenose - Spinalkanalstenose
Keywords Adult degenerative lumbar de novo scoliosis - specific back pain - lumbar instability
- foraminal stenosis - spinal stenosis