Phlebologie 1998; 27(02): 55-57
DOI: 10.1055/s-0037-1617219
Kasuistik
Schattauer GmbH

Embolia cutis medicamentosa nach Varizensklerosierung mit Polidocanol

Ellen Kersting
1   Aus der Klinik und Poliklinik für Haut- und Geschlechtskrankheiten (Direktorin: Prof. Dr. E.-B. Bröcker) der Universität Würzburg
,
Barbara Hornschuh
1   Aus der Klinik und Poliklinik für Haut- und Geschlechtskrankheiten (Direktorin: Prof. Dr. E.-B. Bröcker) der Universität Würzburg
,
Eva-Bettina Bröcker
1   Aus der Klinik und Poliklinik für Haut- und Geschlechtskrankheiten (Direktorin: Prof. Dr. E.-B. Bröcker) der Universität Würzburg
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
28 December 2017 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Embolia cutis medicamentosa ist eine seltene Komplikation von intramuskulären Injektionen. Dabei entwickelt sich eine livedoartige Dermatitis, die häufig in hämorrhagische Nekrosen übergeht. Die Pathogenese ist nicht geklärt. Diskutiert wird eine intraarterielle Injektion des Arzneimittels. Wir berichten über einen Fall von Embolia cutis medicamentosa nach Varizensklerosierung mit Polidocanol.

Summary

Embolia cutis medicamentosa is a rare complication of intramuscular injections. A lividoid dermatitis develops which may progress to haemorrhagic necrosis. The pathogenesis is not clear. An intraarterial injection of drugs is discussed. We report a case of embolia cutis medicamentosa due to sclerotherapy of varicose veins with polidocanol.

Résumé

L’embolia cutis medicamentosa représente une rare complication des injections intra-musculaires. C’est une dermite livédoide qui peut se convertir en nécroses hémorragiques. La pathogenèse n’est pas claire. Une injection intra-artérielle du médicament est discutée. Nous présentons un cas d’embolia cutis medicamentosa consécutive à la sclérothérapie de varices avec polidocanol.