Allgemeine Homöopathische Zeitung 2017; 262(02): 2-76
DOI: 10.1055/s-0037-1601229
Vorträge
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

20 years of experience in the treatment of advanced cancer stages in the Clinica St. Croce.

20 Jahre Erfahrung bei der Behandlung von fortgeschrittenen Tumorleiden in der Clinica St. Croce – Palliativbehandlung in der Homöopathie

J Wurster
1   Clinica St. Croce, Onkologie/Homöopathie, Orselina, Switzerland
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
21 March 2017 (online)

 
 

    Objectives:

    In the last 20 years we have treated in the Clinica St. Croce many patients with cancer. We often deal with palliative states and we aim at pain relief and improvement of life-quality, and if possible a prolongation of life. Is this possible by prescribing a homeopathic therapy?

    Methodology:

    The exact application and the knowledge of the responses to the Q-potencies often give indications for the correct choice of remedy. Acute conditions of pain often need a more frequent repetition of the C-potencies needed for pain relief.

    Results:

    Even with severe pain or in so-called final stages homeopathy can offer great assistance. On the basis of case reports from Clinica St. Croce, the procedure for the homeopathic treatment of cancer, and the treatment of pain and final states will be illustrated and clarified. In addition, some clinically proven homeopathic remedies will be presented for the optimal palliation in the treatment of end-states and accompanying the dying.

    Conclusions:

    With the precise application and knowledge of the responses to the Q- and C-potencies, the homeopathic doctor is given a wonderful helper to treat even the most serious palliative states and can accomplish, sometimes, a miraculous healing.

    Fragestellung:

    In den letzten 20 Jahren haben wir in der Clinica St. Croce sehr viele Patienten mit fortgeschrittenen Tumorleiden behandelt. Wir haben es oft mit palliativen Zuständen zu tun und wir wollen Schmerzlinderung, Verbesserung der Lebensqualität und wenn möglich eine Lebensverlängerung erreichen. Ist dies durch eine homöopathische Therapie möglich und wie kann die Sicherheit in der Arzneimittelverschreibung verbessert werden?

    Methodik:

    Mithilfe der genauen Anwendung und der Kenntnis der Reaktionen auf die Q-Potenzen ergeben sich oft Hinweise auf die richtige Arzneimittelwahl. Bei akuten Schmerzuständen benötigt man aber oftmals eine häufigere Wiederholung der C- Potenzen, um eine Schmerzlinderung zu erreichen.

    Ergebnisse:

    Auch bei starken Schmerzzuständen oder in sogenannten Endstadien kann die Homöopathie eine große Hilfeleistung bieten. Anhand von Kasuistiken aus der Clinica St. Croce wird das Vorgehen der homöopathischen Krebsbehandlung, der Behandlung von Schmerz und Endzuständen verdeutlicht. Zudem werden einige klinisch bewährte homöopathische Arzneimittel vorgestellt, um die optimale Palliation in der Behandlung von Endzuständen und in der Sterbebegleitung zu ermöglichen.

    Schlussfolgerung:

    Mit der genauen Anwendung und Kenntnis der Reaktionen auf die Q- und C-Potenzen wird dem homöopathischen Arzt eine wunderbare Hilfestellung gegeben, um auch schwerste palliative Zustände zu behandeln und so manche wundersame Heilung zu vollbringen.


    #

    No conflict of interest has been declared by the author(s).