Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0037-1601186
Homeopathy, psychiatric drugs and psychotherapy – a golden triangle or a disturbing interference only?
Homöopathie, Psychopharmaka, Psychotherapie – goldenes Dreieck oder nur störende Interferenzen?
Publication History
Publication Date:
21 March 2017 (online)
Homeopaths often complain that psychiatric drugs disturb homeopathic treatments and psychotherapy (PT) diminishes the clarity of symptoms, it leads to some explications but not to a significant improvement. Psychiatry (Psy) on the other hand criticizes homeopathy (Hom) for inappropriate psychiatric drug reduction and the passive wait and see for the magic globule to work, avoiding conflicts, instead of handling a serious psychotherapeutic process. The question remains: are Hom, Psy and PT a golden triangle or do they only disturb each other?
We examined problems, benefits and interactions of these factors on the basis of selected long-term cases over 30 years of clinical practice in Hom and Psy-PT. How are the procedures, where and how much can psychiatric patients benefit from Hom, when can we rely on Hom alone, when is it hazardous to forgo Psy and PT? Can we combine Hom and conventional drugs, and what has to be considered when collaborating with Psy?
Answering, considering the cases we see, the clinical reality is less black and white than in the initial question. In summary Hom may have good results, yet needs a careful approach and useful working contracts when treating psychiatric patients. And success is not guaranteed.
Hom appears to be a strong third pilar in the treatment of psychiatric patients, along with Psy and PT. Knowledge and a well integrated usage of the 3 therapeutic options appears to be the most effective help in different stages of a patient's psychiatric illness.
Homöopathen klagen oft darüber, dass psychiatrische Medikamente die homöopathische Behandlung stören und dass Psychotherapie (PT) die Klarheit der Symptome beeinträchtigt. Sie ermögliche manche Erklärungen, führe aber nicht zu einer signifikanten Verbesserung. Die Psychiatrie (Psy) kritisiert dagegen die Homöopathie (Hom), psychiatrische Medikamente in nicht angemessener Weise zu reduzieren und passiv darauf zu warten, dass das magische Globulus arbeite. Sie vermeide Konflikte, statt einen ernsten psychotherapeutischen Prozess zu führen. Die Frage bleibt: Sind Hom, Psy und PT ein goldenes Dreieck oder stören sie sich nur gegenseitig?
Wir untersuchten Probleme, Nutzen und Interaktionen dieser Faktoren auf der Basis ausgewählter Langzeitfälle über 30 Jahre klinischer Praxis in Hom und Psy-PT. Wie sind die Verfahren, wo und wie sehr können psychiatrische Patienten von Hom profitieren, wann können wir uns auf Hom allein verlassen, wann ist es gefährlich, auf Psy und PT zuverzichten? Können wir Hom und konventionelle Medikamente kombinieren? Und was muss in der Zusammenarbeit mit Psy berücksichtigt werden?
Angesichts der Fälle, die wir sehen, ist die klinische Realität weniger schwarz und weiß als in der Anfangsfrage. Zusammenfassend kann Hom gute Ergebnisse erzielen, bedarf jedoch eines sorgfältigen Ansatzes und nützlicher Behandlungsverträge bei der Therapie von psychiatrischen Patienten. Und der Erfolg ist nicht garantiert.
Hom scheint eine starke dritte Säule in der Behandlung psychiatrischer Patienten, zusammen mit Psy und PT. Wissen und eine gut integrierte Nutzung der drei therapeutischen Optionen scheint die effektivste Hilfe in verschiedenen Stadien der psychiatrischen Krankheit eines Patienten zu sein.
#
No conflict of interest has been declared by the author(s).