Allgemeine Homöopathische Zeitung 2017; 262(02): 2-76
DOI: 10.1055/s-0037-1601173
Vorträge
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Homeopathy in autoimmune disorders

Homöopathie bei Autoimmunkrankheiten

P Pareek
1   Dr. Pawan Pareek Homoeopathic Clinic, Homoeopathy, Agra, India
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
21 March 2017 (online)

 
 

    There is an alarming and unexplained increase in the rate of autoimmune diseases. It has become the most expensive disease faced by society today. As a matter of concern, many of them remain unrecognized and unaddressed and lead to devastating psychological effects. Scientists worldwide are still puzzled, how to stop this rapid growing disease, even after continued intensive research.

    Holistic homeopathy can play an important role in controlling the rapid progression, treatment and even in the prevention of these, often lethal, diseases.

    A scientific clinical research work was carried out during the span of 1993 – 2015 on alopecia areata, ankylosing spondylitis, celiac disease, Crohn's disease, endometriosis, idiopathic thrombocytopenic purpura, lichen planus, type 1 diabetes, systemic lupus erythematosus, psoriasis, idiopathic pulmonary fibrosis, rheumatoid arthritis, Sjögren's syndrome and ulcerative colitis. Research indicates: patients were drug dependent and were gifted with adverse effects, in spite of the desired therapeutic results. Cases were diagnosed and confirmed on the basis of clinical, radiological, pathological, endoscopic investigation and past and family history.

    The principle, law of similar, remains the objective, the simillimum, selected after inspection, observation and etiology of disease, and administered with the appropriate potency, brings instant relief in the majority of cases. Nosodes and sarcodes were used to overcome obstacles, in spite of the indicated simillimum. The most often prescribed remedies were arn., ars., ars-i., apis, calc., med., phyt., phos., rhus-t., syph. and thyr.

    Homeopathy has an excellent tradition in successfully treating diseases induced by others which is confirmed here, too.

    Ein ebenso alarmierender wie unerklärlicher Anstieg der Autoimmunerkrankungen ist erkennbar. Sie sind zum höchsten Kostenfaktor für die heutige Gesellschaft geworden. Besorgniserregend ist, dass viele von ihnen unerkannt und unbehandelt bleiben und verheerende psychologische Auswirkungen haben. Wissenschaftler sind sich weltweit nicht im Klaren, wie sie, trotz anhaltender und intensiver Forschung, diese Erkrankungen stoppen können.

    Die ganzheitliche Homöopathie kann eine wichtige Rolle dabei spielen, das rasche Fortschreiten dieser oft tödlichen Erkrankungen zu kontrollieren und ihnen sogar vorzubeugen.

    Während der Jahre 1993 – 2015 wurde eine wissenschaftliche klinische Forschungsarbeit über Alopecia areata, ankylosierende Spondylitis, Zöliakie, Morbus Crohn, Endometriose, idiopathische thrombozytopenische Purpura, Lichen planus, Typ-1-Diabetes, systemischer Lupus erythematodes, Psoriasis, idiopathische pulmonale Fibrose, Rheumatoide Arthritis, Sjögren-Syndrom und Colitis ulcerosa durchgeführt. Die Forschungsarbeit zeigt: Die Patienten waren medikamentenabhängig und wurden – trotz der gewünschten Ergebnisse – durch unerwünschte Arzneimittelwirkungen vergiftet. Die Fälle wurden auf der Grundlage klinischer, radiologischer, pathologischer, endoskopischer Untersuchungen, der Vorgeschichte sowie der Familiengeschichte diagnostiziert und bestätigt.

    Das Prinzip des Ähnlichkeitsgesetzes bleibt das Ziel. Das Simillimum, das nach Inspektion, Beobachtung und Ätiologie der Erkrankungen ausgewählt und mit der entsprechenden Potenz verabreicht wird, bringt in den meisten Fällen sofortige Linderung. Nosoden und Sarkoden wurden verwendet, um Heilungshindernisse zu überwinden, die trotz des angegebenen Simillimums auftreten können. Die am häufigsten verschriebenen Mittel waren Arn., Ars., Ars-i., Apis, Calc., Med., Phyt., Phos., Rhus-t., Syph. und Thyr.

    Die Homöopathie weist eine hervorragende Tradition der erfolgreichen Behandlung von iatrogenen Erkrankungen auf, was auch hier bestätigt wird.


    #

    No conflict of interest has been declared by the author(s).