RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0037-1601172
Homeopathy in iatrogenic disorders – risk factors, treatment and prevention
Homöopathie bei iatrogenen Erkrankungen – Risikofaktoren, Behandlung und Prävention
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
21. März 2017 (online)
Iatrogenic diseases pose a major threat to health throughout the world. Every day innovative medications invade the pharmacy market and the injudicious usage of antibiotics, pain killers, steroids, vaccines and unnecessary surgical procedures etc. have actually caused harmful side effects into an indiscernible entity of suppression. Of great concern is the fact that most adverse drug reactions go unrecorded.
Holistic homeopathy can solve this health crisis effectively.
A scientific clinical research work was done on 1100 cases during a span of 2003 – 2014. Drug-induced diseases were seen in form of cutaneous manifestations (45%), gastro-intestinal diseases (20%), renal disorders (20%), cardiovascular diseases (10%), and depression (5%). It was observed, in spite of the desired effects, patients, which suffered from harmful side effects.
Cases were diagnosed and confirmed on the basis of relevant past and family history, clinical examination, MRI and CAT scan, ultrasonological, radiological, pathological and endoscopic investigation.
Law of similar equally applies in iatrogenic cases, in order to heal the ailment successfully. Organon helps to clarify therapeutic strategies in situations of crisis with sparse symptoms present, due to suppression.
The most often used remedies were: ars. (n = 348), ars-i. (n = 54), apis (n = 106), aur. (n = 23), sulph. (n = 452), phos. (n = 40), nux-v. (n = 54), spig. (n = 23).
The results were outstanding, then approximately 90% of the patients benefitted from the homeopathic therapy, 10% quitted treatment prematurely due to delayed response.
Diligent clinical practice and research indicates that iatrogenic disease exploited and caused by others are a scope of homeopathic therapy, if and only, when the related law of homeopathy is correctly understood and applied.
Iatrogene Erkrankungen stellen weltweit eine große Gesundheitsbedrohung dar. Tag für Tag überschwemmen innovative Medikamente den Apothekenmarkt und der unvorsichtige Einsatz von Antibiotika, Schmerzmitteln, Steroiden, Impfstoffen sowie unnötige chirurgische Eingriffe etc. haben bereits schädliche Nebenwirkungen und schwer erkennbare Unterdrückung verursacht. Besorgniserregend ist die Tatsache, dass die meisten unerwünschten Arzneimittelwirkungen nicht aufgezeichnet werden.
Ganzheitliche Homöopathie kann diese Gesundheitskrise effektiv lösen.
In den Jahren 2003 – 2014 wurde wissenschaftlich-klinische Forschung an 1100 Fällen durchgeführt. Arzneimittelinduzierte Krankheiten wurden in Form von Hautmanifestationen (45%), Magen-Darm-Erkrankungen (20%), Nierenfunktionsstörungen (20%), Herz-Kreislauf-Erkrankungen (10%) und Depressionen (5%) gefunden. Trotz der erwünschten Effekte wurde beobachtet, dass die Patienten auch unter den schädlichen Nebenwirkungen litten.
Die Fälle wurden auf der Grundlage der Vorgeschichte und Familiengeschichte, der klinischen Untersuchung, von MRT und CT, Ultraschalls sowie radiologischer, pathologischer und endoskopischer Befunde diagnostiziert und bestätigt.
Das Ähnlichkeitsgesetz gilt auch in iatrogenen Fällen, um die Krankheit erfolgreich zu heilen. Das Organon hilft dabei, therapeutische Strategien in Krisensituation zu klären, wenn sich die Symptome aufgrund der Unterdrückung nur spärlich zeigen.
Die am häufigsten verwendeten Arzneimittel waren: Ars. (n = 348), Ars-i. (n = 54), Apis (n = 106), Aur. (n = 23), Sulph. (n = 452), Phos. (n = 40), Nux-v. (n = 54), Spig. (n = 23).
Die Ergebnisse waren hervorragend. Etwa 90% der Patienten profitierten von der homöopathischen Therapie, 10% beendeten die Behandlung vorzeitig aufgrund einer verzögerten Reaktion.
Sorgfältige klinische Praxis und Forschung zeigen, dass iatrogene Erkrankungen, verursacht durch andere, ein Bereich der homöopathischen Therapie sind, wenn und nur wenn die Prinzipien der Homöopathie richtig verstanden und angewendet werden.
Die Autoren geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.