Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0037-1601171
Homeopathic management of chronic renal failure in its various stages – case studies
Homöopathisches Management chronischer Niereninsuffizienz in verschiedenen Stadien – Fallstudien
Publication History
Publication Date:
21 March 2017 (online)
Background:
Chronic Renal Failure is a challenge for the modern medical world and with the changes towards a cosmopolitan life style, its incidence is increasing manifold. Patients are often left with practically no non-interventional treatment option. Renal replacement therapies may prolong life, but the quality of life is severely compromised.
Having a very large number of these patients at our centre in Agra, India, we decided to study these cases over a long period and evaluate the homeopathic efficacy in these cases. The designing of study protocols and clinical assessments was made jointly with the urology department at our hospital considering the renal clinical parameters and also each case was homeopathically assessed for its individuality.
Conclusions:
-
Constitutional homeopathic treatment is efficacious in treating non dialysis dependent chronic kidney disease and is an important non interventional option.
-
Palliative homeopathic treatment using organ-specific clinical remedies evolved at our centre has proved to be of great value to patients of end stage kidney disease (ESKD).
-
Unlike renal replacement therapies, homeopathic treatment helps in both – prolonging life and maintaining/improving the quality of life.
-
Homeopathic treatment is effective in reducing the frequency of hemodialysis in patients of ESKD.
-
ESKD patients on both homeopathic treatment as well as hemodialysis have a better quality of life as compared to those on hemodialysis alone.
Keywords:
Chronic Kidney Disease, dialysis, individualisation, palliative, constitutional, quality of life.
Hintergrund:
Chronische Niereninsuffizienz ist eine Herausforderung für die moderne medizinische Welt und mit den Veränderungen in einem kosmopolitischen Lebensstil, ist seine Häufigkeit zunehmend vielfältig. Die Patienten sind oft mit praktisch keine nicht-interventionelle Behandlung Option links. Nierenersatztherapien können das Leben verlängern, aber die Lebensqualität ist stark beeinträchtigt.
Mit einer sehr großen Zahl dieser Patienten in unserem Zentrum in Agra, Indien, entschieden wir uns, diese Fälle über einen langen Zeitraum zu untersuchen und die homöopathische Wirksamkeit in diesen Fällen zu bewerten. Die Erstellung von Studienprotokollen und klinischen Untersuchungen erfolgte gemeinsam mit der Urologieabteilung in unserem Krankenhaus unter Berücksichtigung der renalen klinischen Parameter und wurde auch in jedem Fall homöopathisch auf seine Individualität hin untersucht.
Schlussfolgerungen:
-
Die konstitutionelle homöopathische Behandlung ist wirksam bei der Behandlung von nicht dialyseabhängigen chronischen Nierenerkrankungen. Sie ist eine wichtige nichtinvasive Option.
-
Die palliative homöopathische Behandlung mit organspezifischen klinischen Arzneimitteln, die in unserem Zentrum entwickelt wurden, hat sich für Patienten mit einer Nierenerkrankung im Endstadium.
-
Im Gegensatz zu Nierenersatztherapien hilft die homöopathische Behandlung sowohl bei der Verlängerung des Lebens als auch bei der Erhaltung/Verbesserung der Lebensqualität.
-
Die homöopathische Behandlung ist wirksam bei der Verringerung der Häufigkeit der Hämodialyse bei Patienten mit Nierenerkrankungen im Endstadium.
-
Patienten mit Nierenerkrankungen im Endstadium, die eine homöopathische Behandlung kombiniert mit der Hämodialyse erhalten, haben eine bessere Lebensqualität als Patienten, die ausschließlich mit Hämodialyse behandelt werden.
Schlüsselwörter:
Chronische Nierenerkrankung, Dialyse, Individualisierung, Palliativmedizin, Konstitutionelle Behandlung, Lebensqualität.
#
No conflict of interest has been declared by the author(s).