Introduction:
In 1991, no antiretroviral therapy (ART) treatment was available. The Central Council for Research in Homeopathy had established a clinical research unit at Mumbai for undertaking investigations in HIV/AIDS. So far 2502 cases have been enrolled for homeopathic treatment and three studies have been published since then. In this paper we will highlight the impact of long term homeopathic management of cases, which have been followed up for more than 15 years.
Method:
The HIV positive cases enrolled in different studies are continuously being managed in this unit and even after study conclusion. All the cases are being treated solely with individualised homeopathy. The cases are assessed clinically (body weight, opportunistic infections, etc.) as well as in respect to CD4 counts and CD4/CD8 ratio.
Results:
The CD4 count was maintained in all patients, except in one case. Three patients had the CD4 level in the range of 500 – 1200, four in the range of 300 – 500, one had a 272 CD4 count. There has been a decline of CD4/CD8 ratio since baseline, but the patients have maintained their body weights and remained free from major HIV related illnesses and opportunistic infections. The frequently indicated remedies were pulsatilla pratensis, lycopodium clavatum, nux vomica,tuberculinum bovinum, natrum muriaticum, rhus toxicodendron, medorrhinum, arsenicum album, mercurius solubilis, thuja occidentalis, nitic acid, sulphur, bryonia alba and hepar sulph.
Conclusion:
In the emergent scenario of drug resistance and adverse reactions of ART in HIV infections, there may be a possibility of employing homeopathy as an adjuvant therapy to existing standard ART treatment. Further studies are desirable.
Einleitung:
Im Jahr 1991 stand keine antiretrovirale Therapie (ART-Behandlung) zur Verfügung. Der Zentralrat für Forschung in der Homöopathie hat für die Durchführung von Untersuchungen bei HIV/AIDS eine klinische Forschungsabteilung in Mumbai gegründet. Bisher wurden 2502 Fälle für die homöopathische Behandlung eingeschrieben und drei Studien wurden seitdem veröffentlicht. In diesem Beitrag werden wir die Auswirkungen der langfristigen homöopathischen Behandlung bei Fällen hervorheben, die seit über 15 Jahren beobachtet werden.
Methodik:
Die HIV-positiven Fälle, die an verschiedenen Studien teilnehmen, werden kontinuierlich in dieser Abteilung behandelt und sogar nach Studienabschluss weitergeführt. Alle Fälle werden ausschließlich mit klassischer Homöopathie therapiert. Die Fälle werden klinisch (Körpergewicht, opportunistische Infektionen, etc.) sowie in Bezug auf die CD4-Zellen und CD4-/CD8-Verhältnis bewertet.
Ergebnisse:
Die CD4-Zahl wurde bei allen Patienten konstant gehalten, außer in einem Fall. Drei Patienten wiesen einen CD4-Wert im Bereich von 500 – 1200, vier im Bereich von 300 – 500 auf, ein Fall lag bei einem CD4-Wert von 272. Seit Studienbeginn hat sich ein Rückgang des CD4-/CD8-Verhältnisses gezeigt, aber die Patienten haben ihr Körpergewicht beibehalten und erkrankten nicht an den mit Major-HIV (HIV 1 M) in Verbindung stehenden Krankheiten und opportunistischen Infektionen. Die häufigsten vorgeschlagenen Arzneimitteln waren Pulsatilla pratensis, Lycopodium clavatum, Nux vomica, Tuberculinum bovinum, Natrium muriaticum, Rhus toxicodendron, Medorrhinum, Arsenicum album, Mercurius solubilis, Thuja occidentalis, Nitricum acidum, Sulfur, Bryonia alba und Hepar sulfuricum.
Schlussfolgerung:
Im Notfallszenario der Resistenzen und Nebenwirkungen bei der ART-Behandlung von ART bei HIV-Infektionen könnte es eine Möglichkeit sein, Homöopathie als begleitende Behandlung zur Standard-ART-Therapie einzusetzen. Weitere Studien sind wünschenswert.