Allgemeine Homöopathische Zeitung 2017; 262(02): 2-76
DOI: 10.1055/s-0037-1601094
Vorträge
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Learning mind rubrics using examples of clinical cured cases in videoclips

Lernen der Geistes- und Gemütsrubriken an Beispielen klinisch geheilter Fälle auf Videoclips

CN Cámpora
1   Fundación Médica Homeopática Vitalis, Ciudad de Buenos Aires, Argentina
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
21 March 2017 (online)

 
 

    Hahnemann devotes 6 paragraphs and 2 notes of the Organon to highlight how extraordinarily important mind symptoms are, when individualizing both patients and their illnesses, in order to select the most similar remedies. Later, the special value of mind symptoms was confirmed and emphasized by Boenninghausen, and specially by Kent. Paradoxically, however, it is exactly determining, understanding and interpreting these mind symptoms that create the greatest difficulties, mistakes and discrepancies, which occur among homeopathic physicians. It is therefore essential to have a Systematic Homeopathic Semiology (SHS) to be able to resolve and correct these problems. The SHS is an integral part of Dr. Cámpora's methodology: the Homeopathic Formula for the Diagnosis of the Simillimum, which enables physicians to understand and clarify patients' expressions during the consultation, learning how to correctly and precisely translate them into rubrics of the repertory. Videoclips of cured mind symptoms are here presented in order to illustrate and explain the meaning of several repertorial rubrics, verifying some of the remedies in them.

    Hahnemann verwendet 6 Paragrafen und 2 Anmerkungen des Organons, um hervorzuheben, wie außerordentlich wichtig Geistes- und Gemütssymptome bei der individuellen Betrachtung des Patienten und deren Erkrankungen sind, um die ähnlichsten Arzneimittel auswählen zu können. Später wurde der besondere Wert der Geistes- und Gemütssymptome von Bönninghausen und besonders von Kent bestätigt und betont. Paradoxerweise bereitet das Bestimmen, Verstehen und Interpretieren dieser Symptome die größten Schwierigkeiten und verursacht die häufigsten Fehler und Diskrepanzen, die homöopathischen Ärzten unterlaufen. Eine systematische homöopathische Semiologie (SHS) muss daher in der Lage sein, diese Probleme zu lösen und zu korrigieren. Das SHS ist ein integraler Bestandteil der Methodik von Dr. Cámpora: die homöopathische Formel für die Diagnose des Simillimums, die es Ärzten ermöglicht, die Ausdrücke der Patienten während der Konsultation zu verstehen und zu klären, wie man sie korrekt und präzise in Rubriken des Repertoriums übersetzt. Videoclips geheilter Geistes- und Gemütssymptome werden hier präsentiert, um die Bedeutung mehrerer Repertoriumsrubriken zu illustrieren und zu erklären, wobei auch einige Arzneimitteleinträge verifiziert werden.


    #

    No conflict of interest has been declared by the author(s).