Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0037-1601093
Homeopathic treatment and prophylaxis of urinary tract infections
Homöopathische Therapie und Prophylaxe von Harnwegsinfekten
Publication History
Publication Date:
21 March 2017 (online)
Aim:
Urinary tract infections (UTI) are often a complaint in the homeopathic practice, mainly as uncomplicated infections in the form of a one time event. Some patients, however, have a tendency to develop recurrent or complicated urinary tract infections.
Methods:
It is shown on the basis of case documentation that UTI should be treated homeopathic, variably. The issue of prophylaxis will be discussed.
Results:
If there is a tendency to complicated UTI, chronic treatment after case taking of the symptom-totality of the affected must take place during a free interval. In contrast, the chronically recurring and flaming up of UTI, as well as the uniquely occurring of uncomplicated UTI, are handled as an acute illness. The treatment is based on the striking, characteristic symptoms of the infected.
Conclusion:
The homeopathic treatment of UTI in the acute case of uncomplicated forms is usually very successful, The chronic treatment of complicated UTI shows certain difficulties. A safe homeopathic prophylaxis, in terms of conventional medicine, is problematical.
Ziel:
Harnwegsinfekte (HWI) kommen in der homöopathischen Praxis regelmäßig vor, zumeist als unkomplizierter Infekt in Form eines Einmalgeschehens. Manche Kranke haben jedoch eine Neigung, wiederkehrende bzw. komplizierte Harnwegsinfekte zu entwickeln.
Methodik:
Es wird anhand von Falldokumentationen aufgezeigt, dass Harnwegsinfekte in der Homöopathie unterschiedlich behandelt werden sollten. Das Thema einer homöopathischen Prophylaxe wird diskutiert.
Ergebnis:
Besteht eine Neigung zu komplizierten Harnwegsinfekten, muss im freien Intervall eine chronische Behandlung unter Berücksichtigung der Symptome des ganzen kranken Menschen erfolgen. Dahingegen wird der chronisch wiederkehrende, gewissermaßen wie akut aufflammende Harnwegsinfekt ebenso wie der einmalig auftretende, unkomplizierte Harnwegsinfekt als eine akute Krankheit behandelt. Die Behandlung erfolgt dann unter Berücksichtigung der auffallenden, charakteristischen Symptome des jeweiligen Infektgeschehens.
Schlussfolgerung:
Während die homöopathische Behandlung von Harnwegsinfekten im Akutfall bei unkomplizierten Infekten in der Regel sehr erfolgreich verläuft, weist die chronische Behandlung der komplizierten Harnwegsinfekte gewisse Schwierigkeiten auf. Eine sichere homöopathische Prophylaxe im Sinne der konventionellen Medizin ist schwierig.
No conflict of interest has been declared by the author(s).