Zusammenfassung
Die Skoliose der Wirbelsäule verlangt eine Therapie, in der Therapeuten
nicht an die gängigen aufrichtenden Haltungskorrekturen anknüpfen können.
Korrigierende Übungen und Lagerungen verfolgen das Ziel einer dreidimensionalen
Korrektur, die sich auf Wirbelsäule, Brustkorb, Becken und Kopfhaltung auswirkt.
Bei der Skoliose-Behandlung nach Katharina Schroth wird die Wirbelsäule aktiv
gestreckt und „entdreht“. Gezieltes Muskeltraining stabilisiert das
Korrekturergebnis.