Für ein wirtschaftlich und prothetisch gutes Ergebnis ist es von großer Wichtigkeit
eine schnelle und unkompliziert Behandlung, mit verlässlichen Materialien durchzuführen,
ohne Einfluss welche Arbeit und welche Umstände bewältigt werden müssen.
Patientenfall
Multimorbider, marcumarisierter, 76-jähriger Patient mit einem erhaltungswürdigen
Restzahnbestand 16, 25-27. Der Patient ist mit einer provisorischen Prothese versorgt.
25 und 26 weisen sehr kurze klinische Kronen auf. Beide Zähne sind überkronungsbedürftig.
Lange Behandlungen sind aufgrund der allgemeinmedizinischen Situation nicht möglich.
Aus allgemeinmedizinischen und finanziellen Gründen musste der Patient schnell, einfach
und langfristig, wenn möglich auch erweiterbar, mit Zahnersatz im Oberkiefer versorgt
werden.
Prothetische Planung
Erschwerte Bedingungen
Vorgehen
Für eine exakte Abformung ist es notwendig ein Material zu wählen, welches mit der
Tendenz zur Blutung umgehen kann und trotzdem im subgingivalen Bereich Detailtreue
und Stabilität mitbringt. Außerdem sollte die Abformung schnell durchgeführt werden
können, um dem Patienten eine kurze Behandlungszeit zu gewährleisten. Wir haben uns
für eine Doppelmischabformung mit dem Vinylsiloxanether® „Identium® heavy und light“ der Firma Kettenbach entschieden ([Abb. 1]
[2]).
Die Präparation.
Abformung der Präparation.
Nach Anwendung von Expasyl®, gründlicher Reinigung und Trocknung, wird der Abformlöffel mit dem fließfähigen
und doch standfesten Trägermaterial Identium heavy beschickt. Während dessen erfolgt
die Umspritzung der Stümpfe mit Identium light unter gleichzeitiger Absaugung. Das
Identium light hat eine sehr schöne initiale Hydrophilie und zieht sich fast zusehends
in den Sulcus der Zähne, obwohl dieser immer noch leicht mit Sulcusfluid und Blut
gefüllt ist. Die Entnahme ist auch für den Patienten annehmbar.
Auch den Geschmack beurteilt der Patient eher gut. Trotz relativ starker Blutungsneigung
des Patienten und auch deutlicher Sulcusblutung kann auch im subgingivalen Bereich
eine detailgenaue und unterbrechungsfreie Präparationsgrenze dargestellt werden. Trägermaterial
und Korrekturmaterial sind gut und ohne Übergänge miteinander verbunden.
Nach Fertigstellung der Kronen 25 und 26 wurde, über die Kronen, eine individuelle
Abformung vorgenommen. Hierzu wurde nochmals Identium heavy genutzt. Auch hier erhalten
wir eine detailgenaue Abformung auf deren Grundlage die Modellgußprothese hergestellt
werden konnte.
Fazit
Aufgrund des guten Verhaltens von Identium konnte, trotz moderater Blutung, zuverlässig
und schnell abgeformt werden. Als Doppelmisch-, wie auch als Einphasenmaterial hat
Identium durch seine positiven Eigenschaften überzeugt.
Kontakt
Dr. Stephanie Etzbach
ZAP Dr. Hilmar von Schwertführer
46325 Borken
Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit der Kettenbach GmbH & Co. KG, Eschenburg.