Heraeus Kulzer lud am 22. Juni 2016 im Rahmen des Workshops „Ligosan® – die Entfaltung der Langsamkeit“ zu einer Dental-Fortbildung der besonderen Art
in die Hauptstadt Berlin: In exklusiver Kollegenrunde begrüßten Carsten-Thomas Geisler
(Verkaufsleitung Nord, Zahnmedizin, Heraeus Kulzer) und Dr. Ulrike Oßwald-Dame (Chefredakteurin
dNA – dentale Nachrichten-Agentur, Bad Homburg) ausgewählte Zahnärzte im Steigenberger
Hotel am Kanzleramt und diskutierten aktuelle Trends in der Parodontitistherapie sowie
das Potenzial und ihre Erfahrungen mit dem Lokalantibiotikum Ligosan Slow Release.
Mit Blick auf potenzielles Optimierungspotenzial des Antibiotikums hob die Teilnehmerrunde
hervor, dass sie Studien zu möglichen weiteren Anwendungsgebieten wie die Periimplantitistherapie
erwarte. Auch bestehen die Wünsche nach einer grazileren Gestaltung der Applikationsspitze
sowie einer weicheren Konsistenz des Doxycyclin-Gels. Hier gaben sich die Anwender
untereinander Tipps. Im Laufe des spannenden Nachmittags wurde deutlich, was die Veranstaltung
erreichen wollte – und konnte: Zahnärzten einen persönlichen Austausch mit Kollegen
ermöglichen, der neue Erkenntnisse und Eindrücke liefert und darüber hinaus bereichernd
für die eigene Tätigkeit in der Praxis ist. Gleichzeitig betonte Heraeus Kulzer, dass
das persönliche Feedback für die Verbesserung von Lösungen und Angeboten wie Ligosan
Slow Release wichtig sei, um diese den Bedürfnissen von Patienten und Behandlern bestmöglich
anzupassen.
Nach einer Pressemitteilung der
Heraeus Kulzer GmbH, Hanau
www.heraeus-kulzer.de