Zum 8. Mal sind junge Wissenschaftler und Zahnärzte an Kliniken und in niedergelassenen
Praxen aufgerufen, sich mit ihren Arbeiten zu aktuellen Themen der Implantologie um
einen der PEERS-Förderpreise zu bewerben. In 5 verschiedenen Kategorien werden die
mit 3 000 bis 6 000 € dotierten Preise für Arbeiten mit klinischer Relevanz vergeben:
Fallpräsentation (Poster), wissenschaftliches Poster und wissenschaftliche Publikation.
Neu wird in diesem Jahr erstmals auch der beste Videoclip als Kategorie aufgenommen.
Außerdem gibt es für die beste zahntechnische Meisterarbeit den Implantat-Prothetik-Preis,
dotiert mit 2500 €, der in Zusammenarbeit mit der Klaus-Kanter-Stiftung ausgeschrieben
und verliehen wird. Die Arbeiten dürfen nicht älter als 2 Jahre sein, die wissenschaftlichen
Publikationen müssen in einem Journal mit Peer-Review-Verfahren veröffentlicht worden
sein.Die PEERS-Förderpreise wurden ins Leben gerufen, um jüngere Wissenschaftler und
wissenschaftlich interessierte Zahnärztinnen und Zahnärzte in ihrer Arbeit zu unterstützen.
Initiator der Preise ist PEERS (Platform for Exchange of Experience, Education, Research
and Science), ein von DENTSPLY Implants unterstütztes internationales Expertennetzwerk
mit Mitgliedern aus Klinik und Praxis sowie der Zahntechnik. Weitere Informationen
zu den PEERS-Förderpreisen, Teilnahmebedingungen, eine Postervorlage und das Anmeldeformular
können unter peers.foerderpreise@dentsply.com angefordert oder unter www.dentsplyimplants.de
abgerufen werden. Die Arbeiten müssen bis zum 30. Juni 2016 eingereicht werden.
Nach einer Pressemitteilung der Dentsply Sirona Implants, Mannheim