Felbick Ulrike, Lüth Catrin, Hübner Marie.
Der Junge mit dem winzigen Bauchnabel oder der beste Taucher der Welt.
Frankfurt: Kinderbuchverlag Wolff;
1. Auflage 2015.
ISBN: 978-3-938766-41-5
Blasenekstrophie ist eine seltene kongenitale Fehlbildung, deren Behandlung über viele
Jahrzehnte kontrovers diskutiert wurde. Heutzutage ist der primäre Blasenverschluss
weltweit akzeptiert. Die Vorbereitung der Eltern, wenn die Diagnose intrauterin gestellt
wurde bzw. wenn das Kind geboren wurde und sich überraschend eine Blasenekstrophie
zeigt, ist nicht nur für die Eltern, Angehörigen und behandelnden Ärzte eine Herausforderung.
Die Geburt eines Kindes mit Blasenekstrophie stellt keinen Notfall dar; die Säuglinge
sind aufgrund der Fehlbildung nicht intensivpflichtig. Die operative Versorgung der
Kinder sollte nur in Zentren mit großer Expertise erfolgen.
Doch wie erkläre ich es dem Kind, was es hat und warum es „anders“ ist als andere
Kinder? Dafür gibt es jetzt das erste Bilderbuch auf dem deutschen Markt, das sich
mit anschaulichen Erklärungen und liebevollen Illustrationen dem Thema widmet. Das
Bilderbuch erklärt kindgerecht die Fehlbildung, zeigt die Probleme (Inkontinenz /
Narben / fehlender Bauchnabel) und die operativen Ansätze zur Behandlung der Blasenekstrophie
(primärer Blasenverschluss / Blasenhalsverschluss und Mitrofanoff-Stoma und anale
Harnableitung). Die ganzen Erklärungen sind in einer Geschichte eingebettet, die zum
einem zeigt, dass man trotz der Seltenheit der Fehlbildung damit nicht alleine ist,
und zum anderen, dass man auch mit Blasenekstrophie in seinem Freundeskreis akzeptiert
und gebraucht wird.
Das Buch klärt daher nicht nur mit viel Empathie über die Fehlbildung auf, sondern
ermutigt auch zu einem selbstbewussten Umgang damit. Dieses Buch sollten alle Ärzte,
die Familien mit Blasenekstrophie-Kindern betreuen, kennen, um es dann auch den betroffenen
Familien weiterzuempfehlen.