Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2015; 11(07): 24-29
DOI: 10.1055/s-0035-1569232
Praxis
Erkrankungen der Schilddrüse
© Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Lebensmotor Schilddrüse

Marie Greiff
,
Michael Martin

Verantwortlicher Herausgeber dieser Rubrik:
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
24. November 2015 (online)

Summary

Hashimoto-Thyreoiditis, Morbus Basedow und Nährstoffdefizite sind die häufigsten Ursachen für einen Mangel bzw. Überschuss an Schilddrüsenhormonen.Neben der charakteristischen Klinik geben die Serumwerte von TSH, freiem T3 und T4 sowie Schilddrüsenantikörpern entscheidende Hinweise.Konservativ stehen L-Thyroxin oder Thyreostatika, naturheilkundlich Mikronährstoffe, Schilddrüsenextrakte und Homöopathika im therapeutischen Fokus.