RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000019.xml
Fortschr Neurol Psychiatr 2015; 83(09): 486
DOI: 10.1055/s-0035-1564938
DOI: 10.1055/s-0035-1564938
Fokussiert
Multiple Sklerose – Stammzelltransplantation soll Krankheitsverlauf bremsen
Authors
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
30. September 2015 (online)

Wenn die Krankheitsaktivität der Multiplen Sklerose (MS) und die Behinderungsprogression
rasch zunehmen, ist die Zahl möglicher Therapieoptionen begrenzt. Eine randomisiert-kontrollierte
Phase-II-Studie von Giovanni Mancardi et al. hat die Wirksamkeit von Mitoxanthron
(Mito) und einer autologen Stammzelltransplantation (Auto-SCT) zur Kontrolle der MS-
Krankheitsaktivität in der Magnetresonanztomografie (MRT) verglichen.
Neurology 2015; 84: 981–988