Diabetes aktuell 2015; 13(05): 233
DOI: 10.1055/s-0035-1563641
Forum der Industrie
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Neue Antidiabetika – Neuer GLP-1-Agonist für mehr Lebensqualität

Further Information

Publication History

Publication Date:
07 September 2015 (online)

 

    Menschen mit Typ-2-Diabetes wünschen sich, ein möglichst normales und flexibles Leben führen zu können, berichtete Prof. Rüdiger Göke aus Kirchhain in einem Lilly-Pressegespräch während der Jahrestagung der Diabetologen in Berlin. Wichtig ist den Patienten dabei, nicht immer an ihre Erkrankung denken zu müssen. Sie wollen möglichst selten Medikamente einnehmen oder spritzen, und – vor allem – keine Hypoglykämien erleben. Vor diesem Hintergrund wurde der neue GLP-1-Rezeptor-Agonist Dulaglutid und das doppelt konzentrierte analoge Mahlzeiteninsulin Humalog® 200 vorgestellt.

    Göke sieht im GLP-1-Rezeptor-Agonisten Dulaglutid (Trulicity®) eine Behandlungsoption, die den Patientenbedürfnissen gerecht werden kann: „Dulaglutid ist mehr als ein weiterer GLP-1-Rezeptor-Agonist. Er wurde im Hinblick auf die Bedürfnisse von Menschen mit Typ-2-Diabetes entwickelt, sodass ihnen der Einstieg in die Injektionstherapie erleichtert wird.“ Dazu trägt laut Göke die einmal wöchentliche Anwendung bei und die Tatsache, dass der sofort gebrauchsfertige Pen bereits den gelösten Wirkstoff enthält, sodass er weder zusammengebaut noch entlüftet werden muss und das Präparat mit einer dünnen Nadel injiziert werden kann: „Der Pen ist sehr einfach zu handhaben. Die Injektion ist eine Sache von Sekunden und die Patienten müssen keine Einheiten einstellen. Ein Vorteil für Patienten, die noch nie gespritzt haben, ist zudem, dass sie die Nadel nicht sehen.“

    Praktisch für Patienten mit Stress

    Hatten Göke bereits die AWARD-Studien von der Wirksamkeit der Therapie mit Dulaglutid überzeugt, so bestätigen seine praktischen Erfahrungen der letzten Monate seine Erwartungen. „Unter Dulaglutid sehe ich deutlich niedrigere Blutzuckerwerte. Dazu kommen die typischen Vorteile dieser Substanzklasse: eine positive Gewichtsentwicklung und ein geringes Hypoglykämierisiko.“ Dulaglutid verschreibt Göke beispielsweise Patienten, die viel unterwegs sind, keine regelmäßigen Mahlzeiten einnehmen oder kaum Zeit für Bewegung haben.

    Eine weitere Neuerung stellt das doppelt hoch konzentrierte Insulin Humalog® 200 E/ml KwikPen dar. Der Diabetologe Dr. Ingo Carsten Niemetz, Kassel, sieht dafür klare Vorteile: „Es müssen hohe Dosen nicht mehr gesplittet werden. Durch die Injektionen des halben Volumens bilden sich keine großen Depots mehr unter der Haut. Daher sehen wir weniger Lipodystrophien.“ Sehr wichtig ebenfalls, dass die Pens länger reichen und die Patienten bei der Zuzahlung sparen können.

    Reimund Freye, Baden-Baden

    Quelle: Satellitensymposium und Pressegespräch: Neue Diabetesmedikamente – Was können sie, für wen sind sie?, im Rahmen der 50. Jahrestagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft, Berlin, 14. Mai 2015. Veranstalter: Lilly Diabetes


    #
    #