B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport 2015; 31(04): 150-155
DOI: 10.1055/s-0035-1558472
Wissenschaft
Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG Stuttgart

Gewinnung von körperlich inaktiven und sozial benachteiligten Personen (60+) für die Teilnahme an einem evidenzbasierten Bewegungsprogramm zur Prävention von Demenz

A. Streber
Institut für Sportwissenschaft und Sport, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
,
A. Wolff
Institut für Sportwissenschaft und Sport, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
,
A. Rütten
Institut für Sportwissenschaft und Sport, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
02 September 2015 (online)

Zusammenfassung

Der Artikel fasst die Ergebnisse der Umsetzung eines evidenzbasierten Bewegungsprogramms zur Prävention von Demenz – GESTALT – in der Praxis in Bezug auf die Gewinnung schwer erreichbarer Zielgruppen, wie körperlich inaktive und sozial benachteiligte Ältere, zusammen. Erfolgreich eingesetzte Strategien und Ergebnisse der Teilnehmergewinnung werden dargelegt und Empfehlungen an die Praxis abgeleitet.

Recruitment of physically inactive and socially disadvantaged people (60 +) for participation in an evidence-based exercise program for the prevention of dementia

Summary

This article summarizes the results of the implementation of an evidence-based physical activity program in the field of dementia prevention – GESTALT – into practice, with special focus on the participation of hard-to-reach populations such as physically inactive and socially disadvantaged people. Successful recruitment strategies and results of their implementation are presented flowing into recommendations for practice.

 
  • Literatur

  • 1 Ahlskog JE, Geda YE, Graff-Radford NR et al. Physical exercise as a preventive or disease-modifying treatment of dementia and brain aging. Mayo Clin Proc 2011; 86 (9): 876-884
  • 2 Podewils LJ, Guallar E, Kuller LH et al. Physical activity, APOE genotype, and dementia risk: findings from the Cardiovascular Health Cognition Study. Am J Epidemiol 2005; 161 (7): 639-651
  • 3 Fratiglioni L, Paillard-borg S, Winblad B. An active and socially integrated lifestyle in late life might protect against dementia. 2004; 3: 343-353
  • 4 Rütten A, Abu-Omar K, Niedermeier M et al. GESTALT – ein bewegungstherapeutisches Interventionskonzept gegen die Alzheimerkrankheit. Bewegungstherapie und Gesundheitssport 2009; 25: 254-261
  • 5 Streber A, Abu-Omar K, Wolff A et al. Bewegung zur Prävention von Demenz. Ergebnisse der evidenzbasierten Bewegungsintervention–GESTALT Prävention und Gesundheitsförderung 2014; (9): 92-98
  • 6 Rütten A, Wolff A, Streber A. Interaktiver Wissenstransfer in der Gesundheitsförderung: das GESTALT-Projekt. Erste Ergebnisse der Erprobung eines Ansatzes zur nachhaltigen Implementierung evidenzbasierter Bewegungsprogramme Das Gesundheitswes 2015; http://dx.doi.org/ 10.1055/s-0035-1548882
  • 7 Rütten A, Abu-Omar K, Lampert T et al. Heft 26. Körperliche Aktivität Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Robert-Koch-Institut; 2005
  • 8 Statistisches Bundesamt. Bevölkerung Deutschlands bis 2060. Wiesbaden: 2009
  • 9 Reil-Held A. Einkommen und Sterblichkeit in Deutschland:. Leben Reiche länger?. Mannheim: 2000
  • 10 WHO. Physical activity promotion in socially disadvantaged groups: principles for action. 2013
  • 11 Lampert T, Kroll LE, Dunkelberg A. Soziale Ungleichheit der Lebenserwartung in Deutschland. In Richter M, Hurrelmann K, Lampert T, Eric L, Annalena K, Dragano N et al., editors. Gesundheit und soziale Ungleichheit APuZ 2007; 11-17
  • 12 Richter M, Hurrelmann K. Warum die gesellschaftlichen Verhältnisse krank machen. In Richter M, Hurrelmann K, Lampert T et al. Gesundheit und soziale Ungleichheit APuZ 2007; 3-10
  • 13 Munimus B. Ältere – Taktgeber in der alternden Gesellschaft? In. Naegele G, Martin AB, Bettina G et al., editors. Alternde Gesellschaft APuZ 2013; 57-62
  • 14 Lis K, Reichert M, Cosack A et al. Evidence-based Guidelines on Health Promotion for Older People. Austrian Red Cross; 2008
  • 15 Soom Ammann E, Salis Gross C. Schwer erreichbare und benachteiligte Zielgruppen. Teilprojekt im Rahmen des Projekts „Best Practice Gesundheitsförderung im Alter“. 2011
  • 16 McDonald PW. Population-based recruitment for quit-smoking programs: an analytic review of communication variables. Prev Med (Baltim) 1999; 28 (6): 545-557
  • 17 Harris KJ, Ahluwalia J, Catley D et al. Successful recruitment of minorities into clinical trials: The Kick It at Swope project. Nicotine Tob Res 2003; 5 (4): 575-584
  • 18 RKI. DEGS.. Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland. 2012
  • 19 Mielck A, Helmert U. Soziale Ungleichheit und Gesundheit. In: Hurrelmann K, Razum O, editors Handbuch Gesundheitswissenschaften. Weinheim Juventa 2006; 603-623
  • 20 Richter M, Hurrelmann K. Gesundheitliche Ungleichheit. Grundlage, Probleme, Perspektiven. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften; 2009: 13-33
  • 21 Prochaska JO, DiClemente CC. Stages and Processes of Self-Change of Smoking: Toward an Integrative Model of Change. J Consult Clin Psychol 1983; 51 (3): 390-395
  • 22 Rütten A, Wolff A, Streber A. Nachhaltige Implementierung evidenzbasierter Programme in der Gesundheitsförderung: Theoretischer Bezugsrahmen und ein Konzept zum interaktiven Wissenstransfer. Das Gesundheitswes 2015; http://dx.doi.org/ 10.1055/s-0035-1548883
  • 23 World Health Organization. Global Recommendation on Phyiscal Activity for Health. 2010
  • 24 Rütten A, Frahsa A, Rosenhäger N et al. Strukturelle Veränderung, Kontextualität und Transfer in der Gesundheitsförderung: die nachhaltige Implementierung des BIG-Projektes. Gesundheitswesen Thieme 2013 http://dx.doi.org/10.1055/s-0032-1331736
  • 25 Röger U, Rütten A, Frahsa A et al. Differences in individual empowerment outcomes of socially disadvantaged woman: effects of mode of participation and structural changes in a physical activity promotion program. Int J Public Health 2011; 56 (5): 465-473
  • 26 Frahsa A, Rütten A, Roeger U et al. Enabling the powerful?. Participatory action research with local policymakers and professionals for physical activity promotion with women in difficult life situations. Health Promot Int.; 2012
  • 27 Stadt Erlangen. Repräsentative Bürgerbefragung „Leben in Erlangen“. 2012
  • 28 Statistisches Bundesamt. Wirtschaftsrechnungen LEBEN IN EUROPA (EU-SILC) Einkommen und Lebensbedingungen in Deutschland und der Europäischen Union. 2012
  • 29 Dennis CL. Peer support within a health care context: a concept analysis. Int J Nurs Stud 2003; 40 (3): 321-332