RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000154.xml
veterinär spiegel 2015; 25(04): 192-198
DOI: 10.1055/s-0035-1558220
DOI: 10.1055/s-0035-1558220
Nutztiere & Pferde
Koimedizin
Der Koi als Patient
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
14. Dezember 2015 (online)

Gartenteiche sind weit verbreitet, mit ihnen auch die Haltung von Koikarpfen. Wenn die Fische bei Erwärmung des Wassers nach der Winterruhe wieder munter werden, treten oft die ersten Probleme auf. Der folgende Artikel gibt einen kurzen Überblick über die Biologie und die Haltungsbedingungen der Koikarpfen sowie die Möglichkeiten der tierärztlichen Tätigkeiten bei dieser interessanten Tierart.
-
Literatur
- 1 Jepson L. Koi Medicine. Havant: Kingdom Books; 2001
- 2 Webinar Frau Dr. Lechleiter „Der Eierstock der Koi“ 05.03.2015.
- 3 Pees K. Der Koi und sein Wasser – was gibt es zu beachten?. kleintier konkret 2015; 18 (2) 26-33
- 4 Webinar Drau Dr. Lechleiter „Sauerstoff – Für das ganze Leben im Teich“ 22.05.2015.
- 5 Intensivseminar „Zierfisch-Medizin“ Prof. Dr. D. Steinhagen 18/19.11.2006.
- 6 „Zierfische und Kois“ Seminar Frau Dr. Petra Kölle, 13.11.2011.