wir möchten Sie kurz über die aktuellen Kongressvorbereitungen informieren.
ECTMIH 2015
Die DTG wird ein Symposium auf dem 9. European Congress on Tropical Medicine and International
Health (ECTMIH) organisieren. Der Kongress wird in Basel vom 6. bis zum 10. September
2015 stattfinden, veranstaltet von der Federation of European Societies for Tropical
Medicine and International Health. Nachdem schon bei den letzten europäischen Kongressen
verschiedene deutsche Tropeninstitute ihre Kooperationen in afrikanischen Ländern
vorgestellt haben, soll jetzt insbesondere die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der „non-communicable
diseases“ gezeigt werden. Folgende Institutionen werden über folgende Themen berichten:
-
Medical Mission Hospital, Department of Tropical Medicine, Würzburg: „NCDs – a future
challenge for non-governmental organizations“
-
Section Clinical Tropical Medicine, University Hospital, Heidelberg: „Wound management
with limited resources: it is durable and rewarding“
-
Department of Gastroenterology, Hepatology and Infectious Diseases, University Hospital,
Düsseldorf: „Exposure to environmental toxins in E-waste workers in Ghana“
-
Institute of Tropical Medicine and International Health, Charité-Universitätsmedizin,
Berlin: „Typ 2 diabetes in Ghana and among Ghanaian migrants“
-
Department of Infectious Diseases & Tropical Medicine, University Hospital, University
of Munich: „Delivering the full picture: Global Health beyond infectious diseases
at the CIH-LMU, Munich“
-
Bernhard Nocht Institute for Tropical Medicine / Kumasi Center for Collaborative Research
in Tropical Medicine: „Risk of obesity and diabetes among a Ghanaian population in
comparison to Ghanaian migrants in Europe (RODAM)“
Wir möchten alle, die nach Basel fahren, herzlich einladen, an dieser Sitzung teilzunehmen.
Wir denken, dass die Themen dieser Sitzung die Breite der Tropenmedizin aufzeigen
und hochaktuelle Probleme behandeln.
Malaria Meeting 2015
Vom 13. bis zum 14. November 2015 wird das 13. Malaria Meeting stattfinden, dieses
Mal im Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin in Hamburg. Das Meeting wird unterstützt
von der DTG zusammen mit der Paul-Ehrlich-Gesellschaft und der Deutschen Gesellschaft
für Parasitologie. Es werden wieder alle Aspekte der Malariaforschung präsentiert
werden, von den Grundlagenwissenschaften bis zur Klinik. Die Organisation hat Herr
PD Dr. Thomas Jacobs vom BNI.
NECTM 2016
Die 6. Northern European Conference on Travel Medicine (NECTM) wird vom 1. bis zum
4. Juni 2016 in London stattfinden. Unter Leitung von Dr. Dipti Patel, Joint Director,
National Travel Health Network and Center in London, hat am 27. April eine Telefonkonferenz
aller beteiligten Gesellschaften stattgefunden, auf der die Themen für die Konferenz
besprochen wurden. Es werden natürlich alle reisemedizinisch relevanten Fragen behandelt.
Tagungsort ist das Queen Elizabeth II Centre, mitten in London. Wir möchten alle DTG-Mitglieder
motivieren, an der Tagung teilzunehmen – die Reise nach London lohnt sich bestimmt!
ICTMM 2016
Und für diejenigen, die langfristig planen: Der nächste International Congress of
Tropical Medicine and Malaria wird vom 8. bis zum 22. September 2016 in Brisbane /
Australien stattfinden.
Tropenkrankheiten im Blickfeld der Politik
Ein anderes Thema: Tropenkrankheiten rücken ins Blickfeld der Politik! Es gab am 29.
und 30. April das G7-Dialog-Forum der Nationalen Wissenschaftsakademien der G7-Staaten
(Deutschland, USA, Kanada, UK, Frankreich, Italien, Japan), welches Kanzlerin Merkel
eröffnet hat und auf dem ihr Empfehlungen zur Bekämpfung der NTDs überreicht wurden.
Im Gefolge gab es jetzt am 19. Mai 2015 einen Beschlussantrag der SPD- und CDU-Fraktionen
mit dem Titel „Forschung und Entwicklung für die Bekämpfung von vernachlässigten
armutsassoziierten Erkrankungen stärken“. Der Antrag ist im Internet nachzulesen:
http://dipbt.bundestag.de/doc/btd/18/049/1804930.pdf. Die Kernaussage lautet: „Der Deutsche Bundestag fordert die Bundesregierung auf,
unter Berücksichtigung finanzieller Handlungsspielräume, 1. das Förderkonzept „Vernachlässigte
und armutsassoziierte Krankheiten“ weiter zu entwickeln; Produktentwicklungspartnerschaften
(PDPs) als Instrument zur Entwicklung von adäquaten Präventions- und Diagnosemethoden
sowie Medikamenten gegen vernachlässigte tropische und armutsassoziierte Erkrankungen
einschließlich Tuberkulose, HIV / AIDS und Malaria zu fördern. Und ebenso die erfolgreiche
PDP-Förderung zu einem weiterzuentwickelnden festen Bestandteil der internationalen
Forschungsförderung mit internationaler Ausstrahlung zu machen.“ Es folgen 23 weitere
Forderungen – es lohnt sich diese zu lesen. Die DTG kann diese Forderungen insgesamt
nur begrüßen.
Aktuelle Reisemedizin
Vom 24. bis zum 28. Mai hat in Québec die 14. Konferenz der International Society
for Travel Medicine stattgefunden. Kongressvorsitzender war Leo G. Visser aus Holland.
Die DTG war im Scientific Committee vertreten durch Jakob Cramer. Seinen Kongressbericht
finden Sie auf der nächsten Seite.
Aus Hamburg grüßen Sie
Gerd Burchard
Bernhard Fleischer