Flugmedizin · Tropenmedizin · Reisemedizin - FTR 2015; 22(02): 57
DOI: 10.1055/s-0035-1550292
Magazin
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Erhöhte Fallzahlen in malariafreien Gebieten – Malaria in Brasilien

Further Information

Publication History

Publication Date:
27 April 2015 (online)

 

    Malaria ist im Norden Brasiliens, insbesondere im Amazonasgebiet, endemisch. Rio de Janeiro und die meisten Regionen im Südosten des Landes dagegen gelten seit 40 Jahren als malariafrei, wenngleich auch hier jedes Jahr einige Einzelfälle gemeldet werden.

    In den 3 Wochen zwischen Mitte Februar und Anfang März dieses Jahres erkrankten nun aber gleich 14 Menschen, die sich in den Wäldern im Zentrum des Bundesstaates Rio de Janeiro aufgehalten hatten, an Infektionen mit dem Malariaerreger Plasmodium vivax. Im Verlauf des gesamten Vorjahres wurden dagegen in Rio de Janeiro nur 8 Fälle registriert. Forscher der Staatsuniversität Rio de Janeiro vermuten, dass eine ungewöhnliche Trockenheit die erhöhten Fallzahlen verursachen könnte: Der Südosten Brasiliens leidet bereits seit dem Jahr 2013 unter der größten Dürre der vergangenen 80 Jahre. Zahlreiche Flüsse und Tümpel trockneten aus und auch die malariaübertragenden Mücken, die ihre Eier in der Region hauptsächlich in die Wasserspeicher von Bromelienpflanzen legen, sitzen wortwörtlich auf den Trockenen. Möglicherweise treibt die Dürre sie aus den tiefen Wäldern hin zu größeren Flüssen und Wasserfällen, wo sie häufiger in Kontakt zu Menschen kommen.

    Nichtsdestotrotz handelt es sich bei den Malariainfektionen immer noch nur um Einzelfälle, eine generelle Chemoprophylaxe für Touristen ist hier nach wie vor nicht zu empfehlen.

    Zoom Image
    Bromelien, die oft auf Ästen im Kronendach der Regenwälder wachsen, gehören zu den sogenannten Zisternenpflanzen: Ihre Blätter stehen an der Blattbasis eng aneinander und bilden so Wasserspeicher, in denen sich der Regen sammelt. Sie sind Lebensraum für zahlreiche Tiere wie verschiedene Insektenlarven und auch Frösche. Die momentane Dürre im Südosten Brasiliens, die viele dieser kleinen Wasserspeicher zum Austrocknen gebracht hat, wurde vermutlich zumindest teilweise durch den Menschen selbst verursacht, da dieser durch großflächige Abholzungen im Amazonasgebiet einen erheblichen Einfluss auf den Wasserhaushalt der Großregion genommen hat. (Bild: Corel Stockdie)

    Dr. Raymund Lösch und Dipl. Biol. Unn Klare, Bad Doberan

    Quellen: promed


    #

    Zoom Image
    Bromelien, die oft auf Ästen im Kronendach der Regenwälder wachsen, gehören zu den sogenannten Zisternenpflanzen: Ihre Blätter stehen an der Blattbasis eng aneinander und bilden so Wasserspeicher, in denen sich der Regen sammelt. Sie sind Lebensraum für zahlreiche Tiere wie verschiedene Insektenlarven und auch Frösche. Die momentane Dürre im Südosten Brasiliens, die viele dieser kleinen Wasserspeicher zum Austrocknen gebracht hat, wurde vermutlich zumindest teilweise durch den Menschen selbst verursacht, da dieser durch großflächige Abholzungen im Amazonasgebiet einen erheblichen Einfluss auf den Wasserhaushalt der Großregion genommen hat. (Bild: Corel Stockdie)