RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0035-1549460
Deutsche Gesellschaft für Nephrologie (DGfN)
Kongress für Nephrologie: 12.–15.09.2015 in BerlinPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
17. April 2015 (online)
- Kongresspräsidenten
- Kongress-Ko-Präsident
- Hauptthemen
- Wissenschaftliche Preise und Stipendien der DGfN 2015 – Bewerbung bis zum 11. Mai 2015 möglich
Kongresspräsidenten


Prof. Dr. Jürgen Floege Medizinische Klinik II, Nephrologie und Klinische Immunologie
Universitätsklinikum
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Pauwelsstr. 30
52074 Aachen


Prof. Dr. Thomas Benzing
Nephrologisches Forschungslabor
Universitätsklinikum, Klinik II für Innere Medizin
Universität zu Köln
Kerpener Str. 62
50931 Köln
Kongress-Ko-Präsident


Prof. Dr. Markus Ketteler
Nephrologische Klinik
Klinikum Coburg gGmbH
Ketschendorfer Str. 33
96450 Coburg


Hauptthemen
-
glomeruläre Erkrankungen: auf dem Weg zur individualisierten Therapie
-
extrakorporale Verfahren in Praxis und auf Intensiv: etablierte und innovative Therapie-Ansätze
-
Progression von Nierenerkrankungen: Genetik, Pathophysiologie, Klinik
-
Herz und Niere: die unzureichend verstandene Schicksalsgemeinschaft
-
der alte Patient: Nephrologie als Schaltzentrale im Management komplexer Erkrankungen
Wissenschaftliche Preise und Stipendien der DGfN 2015 – Bewerbung bis zum 11. Mai 2015 möglich
Die DGfN schreibt folgende Wissenschaftspreise und Stipendien aus, die auf der Jahrestagung in Berlin vom 12.–15.09.2015 verliehen werden. Die Bewerbungsfrist für alle ausgeschriebenen Preise endet am 11.05.2015.
Franz-Volhard-Preis
Der Preis dient zur Förderung und Auszeichnung herausragender Wissenschaftler* auf
dem Gebiet der experimentellen und klinischen Nierenforschung. Er besteht aus einer
Urkunde und der Preissumme von 10 000 Euro und kann unter bis zu 2 Bewerbern aufgeteilt
werden.
Carl-Ludwig-Preis
Dieser Preis zeichnet herausragende wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der
Nieren- und Hochdruckkrankheiten aus. Er kann unter maximal 2 Bewerbern (nicht älter
als 45 Jahre) aufgeteilt werden und besteht aus einer Urkunde und der Preissumme von
5000 Euro.
Hans-U.-Zollinger-Forschungspreis
Dieser Preis, der durch eine Stiftung der Firma Roche Pharma AG ermöglicht wird, dient
der Förderung und Auszeichnung hervorragender Wissenschaftler auf dem Gebiet der Immunologie
der Nierenerkrankungen und Nierentransplantation. Er kann unter maximal 2 Bewerbern
(nicht älter als 45 Jahre) aufgeteilt werden und besteht aus einer Urkunde und der
Preissumme von 3000 Euro.
Nils-Alwall-Preis
Der Preis dient der Förderung und Auszeichnung herausragender Wissenschaftler auf
dem Gebiet der Klinischen Nephrologie. Der Preis besteht aus der Nils-Alwall-Medaille,
der Preisurkunde und der Preissumme von 3000 Euro. Der Preis kann unter bis zu 2 Bewerbern
(nicht älter als 45 Jahre) aufgeteilt werden.
Dr.-Werner-Jackstädt-Forschungspreis
Dieser Preis, der zur Förderung und Auszeichnung hervorragender Wissenschaftler (nicht
älter als 45 Jahre) auf dem Gebiet der akuten Nierenerkrankungen dient, wird durch
die Dr. Werner Jackstädt Stiftung ermöglicht. Er kann unter maximal 2 Bewerbern aufgeteilt
werden und besteht aus einer Urkunde und der Preissumme von 3000 Euro.
Preis für Hypertonie-Forschung
Die DGfN schreibt diesen Preis zur Förderung und Auszeichnung hervorragender Wissenschaftler
auf dem Gebiet der Hypertensiologie aus. Der Preis, der unter maximal 2 Bewerbern
im Alter von bis zu 45 Jahren aufgeteilt werden kann, besteht aus einer Urkunde und
der Preissumme von 3000 Euro.
Bernd-Sterzel-Preis für Nephrologische Grundlagenforschung
Der Bernd-Sterzel-Preis dient der Förderung und Auszeichnung hervorragender Wissenschaftler
auf dem Gebiet der nephrologischen (translationalen) Grundlagenforschung. Der Preis,
der unter maximal 2 Bewerbern (im Alter von bis zu 45 Jahren) aufgeteilt werden kann,
besteht aus einer Urkunde und der Preissumme von 3000 Euro.
Rainer-Greger-Promotionspreis
Die DGfN verleiht einen Preis für die beste nephrologische Promotionsarbeit (Dr. med.
oder rer. nat.) auf dem Gebiet der Nieren- und Hochdruckkrankheiten. Der Preis besteht
aus einer Urkunde und der Preissumme von 1000 Euro.
Forschungsstipendien der DGfN und der Deutschen Nierenstiftung
Die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie und die Deutsche Nierenstiftung schreiben
Stipendien für junge Forscher mit nephrologischer Ausrichtung aus. Zusätzlich wird
das Fritz-Scheler-Stipendium von der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie und der
KfH-Stiftung Präventivmedizin ausgeschrieben. Genauere Informationen finden Sie auf
unserer Website www.dgfn.eu/ueberuns/preise-und-stipendien.


Geschäftsführer DGfN: RA Tilo Hejhal
Geschäftsstelle DGfN: Uwe Stelbrink
Stefanie Sahr, Seumestr. 8, 10245 Berlin
Tel.: +49 30/5213-7269, Fax: +49 30/5213-7270
E-Mail: gs@dgfn.eu, Internet: www.dgfn.eu









