Suchttherapie 2016; 17(01): 34-39
DOI: 10.1055/s-0035-1548898
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Klettern als Chance in der Suchtbehandlung

Effekte des therapeutischen Kletterns auf Angst, Selbstwertgefühl und Selbstwirksamkeitserwartung bei Patienten mit einer AlkoholabhängigkeitClimbing as a Chance in the Treatment of AddictionsEffects of Therapeutic Climbing on Anxiety, Self-Esteem and Self-Efficacy in Patients with Alcohol Dependence
L. M. Soravia
1   Klinik Südhang, Kompetenzzentrum für Mensch und Sucht, Kirchlindach, Bern, Schweiz
2   atf Schweiz, Alkoholismus Therapieforschung Schweiz
3   Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universität Bern, Schweiz
,
E. Stocker
1   Klinik Südhang, Kompetenzzentrum für Mensch und Sucht, Kirchlindach, Bern, Schweiz
2   atf Schweiz, Alkoholismus Therapieforschung Schweiz
,
K. Schläfli
1   Klinik Südhang, Kompetenzzentrum für Mensch und Sucht, Kirchlindach, Bern, Schweiz
2   atf Schweiz, Alkoholismus Therapieforschung Schweiz
,
N. Schönenberger
1   Klinik Südhang, Kompetenzzentrum für Mensch und Sucht, Kirchlindach, Bern, Schweiz
2   atf Schweiz, Alkoholismus Therapieforschung Schweiz
,
M. Schreyer
4   Abteilung diagnostisch therapeutische Tagesklinik, Kinder- & Jugendpsychiatrische Klinik, Basel, Schweiz
,
T. Dittrich
1   Klinik Südhang, Kompetenzzentrum für Mensch und Sucht, Kirchlindach, Bern, Schweiz
,
C. Grossniklaus
1   Klinik Südhang, Kompetenzzentrum für Mensch und Sucht, Kirchlindach, Bern, Schweiz
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
15 June 2015 (online)

Preview

Zusammenfassung

Aufgrund bisheriger Erkenntnisse über den Zusammenhang zwischen Selbstwertgefühl, Selbstwirksamkeitserwartung und Angst interessiert in der vorliegenden Studie der Einfluss von therapeutischem Klettern auf die genannten Faktoren bei Patienten mit einer Alkoholabhängigkeit in stationärer Entwöhnungstherapie.

Von 106 Patienten nahmen 66 zusätzlich zum regulären Therapieprogramm am therapeutischen Klettern teil. Angst, Selbstwertgefühl und Selbstwirksamkeitserwartung wurden bei Eintritt ins Kletterprogramm sowie 6 Wochen danach mittels Fragebogen erhoben.

Alle Patienten weisen einen Anstieg des Selbstwertgefühls und der Selbstwirksamkeitserwartung und eine Abnahme der Angst auf. Patienten mit erhöhter Angst, welche das Kletterangebot besuchten, weisen tendenziell die größte Zunahme im Selbstwertgefühl und die größte Angstreduktion auf.

Therapeutisches Klettern scheint für alkoholabhängige Patienten mit zusätzlicher Angstsymptomatik besonders wirksam zu sein.

Abstract

Based on findings on the relationship between self-esteem, self-efficacy, anxiety and addictions, we aimed to investigate the influence of therapeutic climbing on the above factors in patients with alcohol dependence during inpatient-treatment program. Of the 106 subjects, 66 attended the additional therapeutic climbing. The target variables anxiety, self-esteem and self-efficacy were measured at entry of the therapeutic climbing and 6 weeks after. All patients show a significant increase in self-esteem and self-efficacy while a decrease in anxiety symptoms was recorded. Patients with additional clinically relevant anxiety symptoms who attended the therapeutic climbing tend to have the largest increase in self-esteem and a greater decrease in anxiety symptoms. Therapeutic climbing seems to be an effective treatment approach particularly indicated for alcohol-dependent patients with additional symptoms of anxiety.