Klinische Neurophysiologie 2015; 46(01): 52
DOI: 10.1055/s-0035-1545278
Kongressankündigung
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie (DGKN) vom 18.–21. März 2015 in Tübingen

Further Information

Publication History

Publication Date:
06 March 2015 (online)

Für die diesjährige Tagung der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie (DGKN) haben wir die Themenschwerpunkte Epileptologie, Neuromodulation und Bildgebung ausgewählt. Zu diesen Themen haben wir zum einen 4 Festvorträge von hochkarätigen internationalen Sprechern vorgesehen, und zum anderen 4 „Highlight-Symposien“ zusammengestellt. Daneben sind auch aktuelle Entwicklungen bei anderen Themen breit vertreten – bspw. Schmerz sowie neue, innovative Methoden der klinischen Neurophysiologie.

Besonders wichtig ist es uns, den Nachwuchs zu stärken. Deshalb bieten wir jüngeren Kollegen die Möglichkeit, ihre aktuellen Ergebnisse in Postersitzungen ohne Parallelveranstaltungen und zudem in prominent platzierten freien Vorträgen vorzustellen.

Dieses Jahr startet der Kongress mit einer Abendveranstaltung am Mittwoch, dem 18.3. mit 2 Festvorträgen und anschließendem „Get-Together“. Herr Prof. Lopes da Silva als einer der Pioniere der modernen Neurophysiologie wird zusammen mit Frau Prof. Seeck den Kongress eröffnen. Lassen Sie Sich diese einmalige Gelegenheit nicht entgehen, Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Neurophysiologie in einer Veranstaltung zu erleben. Am Donnerstag startet das Kongressprogramm mit seinen Symposien und Vorträgen. Es erwarten Sie u. a. Highlight-Sessions zu den Themen „Current trends in neuroimaging“ und „Vom Neuron zum Netzwerk“. Dabei präsentieren Neurophysiologen die aktuellste Trends der Bildgebung, etwa zum Hochfeld-MRT (7 und 9,4 T), über Brainreading bis hin zur Netzwerk-Analyse. Unter anderem werden Herr Prof. Fries, Herr Prof. Haynes und Herr Prof. Eickhoff sprechen. Der Festvortrag von Herrn Prof. Büchel zum Thema „Pain and Pain Modulation“ rundet den Tag ab. Anschließend wird der Gesellschaftsabend im Neckar-Casino stattfinden, eine Location direkt am Neckar mit Blick auf die Tübinger Altstadt und jazziger Untermalung der Tübinger Fakultäts-Band. Am Freitag erwarten die Kongressteilnehmer dann die Highlight-Sessions zur Epileptologie und zur transkraniellen Hirnstimulation. Am Abend wird der Festvortrag von Herr Prof. Peter Brown stattfinden, ebenfalls zum Thema Hirnstimulation. Auch der Samstagvormittag bietet noch ein spannendes Programm mit 6 Symposien zu verschiedensten Themen der klinischen Neurophysiologie.

Parallel zum wissenschaftlichen Programm findet wieder das bewährte Richard-Jung-Kolleg (RJK), die Fortbildungsakademie der DGKN, statt. Das Richard-Jung-Kolleg möchte Ihnen folgendes vermitteln:

  • die qualitätsgesicherte Anwendungen der klinischen Neurophysiologie, etwa EEG, EMG, EP oder Ultraschall,

  • eine Klinische Ausbildung in den neuen relevanten Methoden, wie der Sonografie peripherer Nerven und Muskeln, der Magnetresonanztomografie der Muskeln oder der therapeutischen Neurophysiologie

Zur Ausbildung in den klinisch wichtigen Untersuchungsmethoden werden 8 Methodenkurse und 3 Praxiskurse angeboten. In 11 klinischen Kursen wird die Verbindung von klinischer Diagnostik und Therapie mit den Methoden der Neurophysiologie hergestellt. Die 6 Morgenseminare haben ihren Schwerpunkt in der Vermittlung klinischen Wissens. Weitere Details finden Sie unter: www.richardjungkolleg.de.

Veranstaltungsort ist die Morgenstelle, der naturwissenschaftliche Hörsaalkomplex der Universität Tübingen, der technisch modern und mit Veranstaltungsräumen aller Größen optimal ausgestattet ist. Mit dem sehr gut ausgebauten öffentlichen Verkehrsnetz sind sie vom Kongressort rasch in der Altstadt und können Schloss und Neckar erkunden.

Wir freuen uns darauf, Sie in Tübingen zu einem spannenden Kongress und wissenschaftlichen Austausch begrüßen zu dürfen.

Ihre

Prof. Dr. Lerche, Kongresspräsident
PD Dr. Focke, Kongresssekretär
Prof. Dr. Buchner, Leiter des Richard-Jung-Kollegs

Zoom Image