Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0034-1398414
Insulinpflichtiger Diabetes mellitus – Hindernisse beim Diabetesmanagement überwinden
Publication History
Publication Date:
08 January 2015 (online)
Diabetiker behindern auf ihrem Weg zu einem optimalen Leben mit der Erkrankung 4 Hürden, veranschaulichte Dr. Jens Kröger, Hamburg. Zum einen ist dies eine psychosoziale Komponente. Mehr als jeder zweite fühlt sich in seiner körperlichen Gesundheit beeinträchtigt und 41 % spüren negative Auswirkungen auf das emotionale Wohlbefinden.


Eine weitere Hürde ist das Gewicht. Etwa 80 % der Typ-2-Diabetiker haben Übergewicht und nehmen insbesondere unter einer Insulintherapie weiter zu, was oftmals die exakte Blutzuckereinstellung erschwert. Eine wesentliche Herausforderung für Menschen mit Diabetes ist allerdings die Unterzuckerung. Hypoglykämien sind nach den Ergebnissen der HAT (Hypoglycaemia Assessment Tool) Studie wesentlich häufiger als bislang angenommen. Dabei nehmen Patienten diese Ereignisse oftmals nicht wahr oder verdrängen sie. Als besonders problematisch in diesem Zusammenhang sind dabei nächtliche Hypoglykämien, die bei etwa jedem zweiten Typ-1- und auch Typ-2-Diabetiker auftreten. Das Thema Hypoglykämie ist von Seiten des Patienten extrem angstbesetzt und beschäftigt die Patienten und auch ihre Angehörigen mehr als Folgeschäden und Verschlechterung der Grunderkrankung, so die Ergebnisse der DAWN2™-Studie. Die Angst vor der Unterzuckerung bedingt die vierte Hürde der Therapieadhärenz, mit fatalen Unregelmäßigkeiten in der Insulinanwendung, mit der Reduktion der Dosis, Änderungen im Spritzenzeitpunkt oder gar dem komplettem Wegfall notwendiger Applikationen.
Menschen mit Diabetes brauchen in ihrem normalen Alltag immer wieder kleine Hilfen, um ein optimales Leben führen zu können, erklärte Barbara Müller, Oberursel. Sie sind oftmals unsicher, ob sie die letzte Insulingabe tatsächlich gespritzt haben und das auch in der adäquaten Dosis. Die Folgen sind ausgelassene oder doppelte Insulingaben. Orientierung für die richtige Insulingabe liefert der neue Insulinpen NovoPen®5 mit einer einfachen Memory-Funktion. Die letzte Insulindosis und die Zeitspanne der letzten Injektion werden gespeichert und können deswegen nicht vergessen werden.
Richard Kessing, Zeiskam
Quelle: Pressekonferenz: „Diabetes-Hürden selbstbewusst nehmen – Chancen der modernen Diabetestherapie“ am 29.10.2014 in Frankfurt am Main. Veranstalter: Novo Nordisk Pharma GmbH, Mainz

