Wohlbefinden als Motto des modernen Gesundheitsbegriffs geht auch in das Modell der
Salutogenese ein: Gesundheit nicht als vermiedene Krankheit, sondern als aktiver,
dynamischer Prozess der Resilienz- und Kompetenzfindung. Aus diesem ressourcenorientierten
Ansatz geht die Gesundheitsförderung hervor, mit Empowerment (Ermächtigung) als Kernstrategie:
Verständnis, Kräfte und Instrumente entwickeln und nutzen. Therapeutisch lassen sich
diese Modelle wirksam anwenden, um Verhaltensänderungen und Therapieerfolge zu verwirklichen.
Keywords
Salutogenese - Gesundheitsförderung - Prävention - Gesundheit - Wohlbefinden - Gesundheitsbegriff
- Krankheit - Resilienz - Kompetenz - Ressourcenorientierung - Empowerment - Gesundheitswesen
- Patient - Gesundheitsmodell - Wohlergehen - Gesundheitsentstehung - Gesundheit-Krankheit-Dichotomie
- Widerstandsressourcen - Gesundheitskompetenz - Kohärenzgefühl - Kontrollierbarkeit
- Einflussfaktoren - Gesundheitsförderungsprogramme - Verhaltensänderung - Verhältnisänderung
- Gesundheitsrisiko