Zusammenfassung
Anekdotisch-humoristisch sollen Überlegungen zu und Erfahrungen mit der Homöopathie
auf Reisen dargestellt werden: Kann man in den Fußstapfen Constantin Herings wandelnd
Verreibungen neuer Arzneien durchführen, was kann man mitnehmen für sich selbst und
andere und welches sind die üblichen Fehler, die man beim Einpacken der Arzneien macht
– nicht im Sinne von „wie“, sondern im Sinne von „wie viele“. Der Schwerpunkt liegt
eher auf dem erzählerischen als auf dem wissenschaflichen Aspekt.
Summary
An anecdotal and humorous presentation of considerations and experience with traveller’s
homoeopathy. Can we, following the footsteps of Constantin Hering, make triturations
of new remedies? What shall we carry for ourselves and others? Which are the common
mistakes made when assembling remedies – not in the sense of how, but how many? The
main emphasis is rather a narrative than a scientific aspect.
Schlüsselwörter
Homöopathische Reiseapotheke - Arzneiverreibungen
Keywords
Homoeopathic traveller’s pharmacy - trituration of remedies