Diabetes aktuell 2014; 12(06): 284
DOI: 10.1055/s-0034-1395737
Forum der Industrie
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Technische Neuheiten – Blutzuckermessung mit Boluskalkulation erleichtert den Alltag

Further Information

Publication History

Publication Date:
18 November 2014 (online)

 

Viele Menschen mit Diabetes und Insulintherapie wünschen sich technische Lösungen, die ihren Alltag so unkompliziert wie möglich machen. Prof. Thomas Danne, Hannover, wies darauf hin, dass noch längst nicht alle Kinder und Jugendlichen mit Diabetes ihre Therapieziele erreichen. „Ein Grund ist die Furcht der Eltern vor schweren Hypoglykämien“, sagte er. „Sie kommen aber heute immer seltener vor.“ So sank die Rate schwerer „Hypos“ in einer deutsch-österreichischen Registerstudie von 54,1/100 Patientenjahre im Jahr 1995 auf nur noch 15,1/100 Patientenjahre im Jahr 2009, und dies bei leicht verbesserten HbA1c-Werten.

Insulinpumpe mit kleinen Steigerungsschritten

Danne möchte „die jungen Patienten stärker motivieren, die modernen Möglichkeiten einer Pumpentherapie zu nutzen, um eine gute Einstellung ohne schwere Hypoglykämien zu erreichen.“ Er nannte beispielsweise die Vorteile des Accu Chek® Insight Systems für den Patientenalltag:

  • einfache, intuitive Handhabung,

  • vorgefüllte Patronen,

  • minimale Basalrate von 0,02 Einheiten, um je 0,01 Einheiten steigerbar,

  • minimale Bolusrate von 0,05 Einheiten, um je 0,05 Einheiten steigerbar,

  • Erinnerungsfunktion.


Boluskalkulator bessert Therapiezufriedenheit und auch Stoffwechselkontrolle

Aber auch Diabetiker ohne Pumpe – etwa mit intensivierter Insulintherapie – profitieren von moderner Diabetestechnik. Dr. Signe Schmidt, Hvidovre, Dänemark, verwies auf das Blutzuckermessgerät Accu Chek® Aviva Expert mit integriertem Boluskalkulator. Sie hat es in einer Studie mit 51 erwachsenen Typ-1-Diabetikern getestet. 17 von ihnen verwendeten das Gerät mit dem Boluskalkulator; ihre Therapiezufriedenheit war nach 16 Wochen deutlich höher als die der Anderen [ 1 ]. Zudem schafften es in der ABACUS-Studie signifikant mehr Diabetiker (Typ 1 oder 2) mit vs. ohne den Boluskalkulator, ihren HbA1c-Wert in 26 Wochen um mindestens 0,5 % zu senken (56,0 % vs. 34,4 %; p < 0,01) [ 2 ].

Lars Kalfhaus, Roche Diabetes Care, Spanien, stellte eine neue mHealth-Lösung von Roche vor, das webbasierte Blutzuckermesssystem Accu-Chek® Connect mit Blutzuckermessgerät, App und Onlineportal. So können Menschen mit Diabetes ihre Messwerte per Bluetooth an die App auf ihrem Smartphone schicken und auf das passwortgeschützte Onlineportal übertragen – oder sie per SMS an Angehörige oder das Diabetesteam weiterleiten.

Simone Reisdorf, Erfurt

Quelle: 4. Wissenschaftliches Mediensymposium „Personalized Diabetes Management 2.0 – Interactively connected for an optimized therapy” anlässlich des EASD am 15.9.2014 in Wien. Veranstalter: Roche