Haben Sie einen Tipp für mich, was wir unserem stotternden Kind schenken können? Weißt
Du, was ich meiner Kollegin zu Ihrer neuen logopädischen Praxis schenken kann? Wissen
Sie noch gute Bücher, die wir in unserer Kindergartengruppe anschaffen sollten?
So oder so ähnlich werden wir häufig nach Empfehlungen aus logopädischer Sicht gefragt.
Das Team der Schule für Logopädie der MHH hat für Sie dazu auch dieses Jahr wieder
ein paar Anregungen und Antworten zusammengestellt.
Bücher / Kommentar
„Was hörst du hier?“
Bauernhoftiere
Anna Räuber, Dorothea Ackroyd
2013, Ars edition
9,99 €
ISBN 978-3-8458-0195-7
Kleine Tiere
Andrea Gerlich, Dorothea Ackroyd
2013, Ars edition
9,99 €
ISBN 978-3-8458-0196-4
Ein erstes Bilderbuch für Kinder ab 1,5 Jahren, das zum Hinhören und Imitieren einlädt.
Zu den einzelnen Situationsbildern werden kurze Informationen im Text gegeben und
einfache Suchaufgaben gestellt („Wo ist…“). Der Clou sind kleine Buttons, die das
Kind drücken kann, um dann den entsprechenden Tierlaut zu hören.
Kai ist (k)ein blöder Name
Anina Ramann
2014, Natke-Verlag
7,90 €
ISBN 978-3-936640-19-9
Ein siebenjähriger stotternder Junge freundet sich mit einem mutigen hörgeschädigten
Jungen an und bekommt Ideen für einen selbstbewussten Umgang mit einem Handicap. Ansprechend
geschriebenes und illustriertes Buch, das einen guten Aufhänger liefern kann, um mit
einem stotternden Kind ins Gespräch zu kommen.
Die Maus, das Monster und ich
Pat Palmer
3. Auflage 2013, mebes & noack
ISBN 978-3-92779620-1
14,50 €
Ausgehend von einem Monster, das seine Bedürfnisse herauspoltert und einer Maus, die
sich nicht traut, ihre eigenen Wünsche zu formulieren, vermittelt das Buch mit vielen
Anregungen zum Schreiben, Malen und Spielen, wie soziale Fähigkeiten gefördert und
Selbstbewusstsein aufgebaut werden können. Ein Buch für Kinder ab 7-8 Jahren.
Leitlinien der Stimmtherapie
Marianne Spiecker-Henke
2. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage 2014,
Thieme
69,99 €
ISBN 978-3-13103162-4
Dies ist die in den Fachkreisen schon lange erwartete neue und überarbeitete Ausgabe
eines stimmtherapeutischen Standardwerkes.
Weitere Ideen / Kommentar
CD: Geräusche-Lotto
Nr. 549243, Dusyma-Verlag
47,95 €
Auf einer CD finden sich zu den Themenfeldern Strand, Garten, Küche, Park, Straße
und Wald typische Geräusche, die Kinder ab 4 Jahren erkennen und heraushören sollen.
So kann sowohl das differenzierte Hörvermögen als auch die Konzentrationsfähigkeit
und visuelle Differenzierung gefördert werden.
CD: Geräusche im Zoo
Carola Preuß, Klaus Ruge
2000, Verlag an der Ruhe
16,95 €
ISBN 978-3-86072482-8
CD: Leise Alltagsgeräusche
Carola Preuß, Klaus Ruge
2009, Verlag an der Ruhe
16,95 €
ISBN 978-3-83460497-2
Auf einer CD finden sich die Stimmen von 28 verschiedenen Zootieren, die auf Bildkarten
zu finden sind, was z.B. beim Piranha sehr lustig ist.
Für das genaue Hinhören ist die CD zu den leisen Alltagsgeräuschen (30 Bildkarten
und Geräusche) bestens zu empfehlen. So kann sowohl das differenzierte Hörvermögen
als auch die Konzentrationsfähigkeit und visuelle Differenzierung gefördert werden.
Spiel: Teekesselchen
Nr. 2587, Haba
29 Bildkarten u. 3 Blankokarten
Ca. 20 €
Ein Ratespiel für Kinder ab 6 Jahren, das mit 4 und mehr Personen gespielt werden
kann. Hierbei sind die Spieler einerseits gefordert, einen Begriff zu umschreiben,
als auch allein aufgrund von Hinweisen (z.B. zum Aussehen oder Gebrauch) zu erraten.
Es sind also sprachliches „Geschick“ sowie Weltwissen im Spiel um die klanggleichen
Teekesselchen gefragt.
Trainingsgerät: Kettler AirStepper
K07350-072
Erhältlich in Sportgeschäften oder im Sportartikelversand
Ca. 20 €
Eignet sich weniger zum professionellen Steppen, kann jedoch an allen Orten eingesetzt
werden, an denen man längere Zeit flexibel aufrecht steht. Durch die erzielte bewegliche
Aufrichtung ist der Stepper ein gut geeignetes Gerät für die Stimmtherapie. Auf einem
Stuhl erfüllt der Stepper die Funktion eines Keilkissens, wobei das Steißbein angenehm
entlastet wird.
Birte Ripken für das Team der Schule für Logopädie der MHH, Hannover