Krankenhaushygiene up2date 2015; 10(02): 113-128
DOI: 10.1055/s-0034-1392588
Antibiotikaanwendung
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Antimykotika: Indikationen in der klinischen Praxis

Utz Reichard
,
Simone Scheithauer
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 July 2015 (online)

Preview
Kernaussagen

Zu den Indikationen zur systemischen Gabe von Antimykotika besonders bei nicht-hämatologischen Patienten und auf Intensivstation bestehen oftmals Unklarheiten. Eine sinnvolle Prophylaxe bzw. risiko- oder diagnostik-orientierte Therapie könnte somit im Einzelfall unterlassen und diagnostische Maßnahmen zu spät eingeleitet werden. Auf der anderen Seite sollte ein unnötiger Antimykotika-Einsatz, wie z. B. die reflexartige Gabe bei Nachweis von Candida aus Bronchialsekreten, vermieden werden. Kommt es hingegen zu einem Nachweis von Pilzen aus Blutkulturen, so ist ein den gängigen Empfehlungen folgendes Therapieschema anzustreben. Dieser Artikel versucht hier Hilfestellung zu geben, indem er das korrekte Prozedere in den genannten Themengebieten anhand aktueller Leitlinien und neuerer Literatur zusammenfasst.