Gefäßmedizin Scan - Zeitschrift für Angiologie, Gefäßchirurgie, diagnostische und interventionelle Radiologie 2015; 02(02): 134-135
DOI: 10.1055/s-0034-1392143
Aktuell
Management in der Gefäßmedizin
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Ambulante Durchführbarkeit von peripher-arteriellen Interventionen

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
20. Mai 2015 (online)

Fazit

Eine perkutane Intervention über die A. femoralis kann in den meisten Fällen ambulant erfolgen, auch ohne Einsatz spezieller Verschlusssysteme zur Blutungsvermeidung. Den Autoren scheint das vor allem wegen der ihrer Meinung nach eher negativen Konsequenzen sinnvoll, die mit dem Einsatz dieser Systeme einhergehen, wie Ischämien oder Infektionen. Dabei sollte allerdings dafür gesorgt sein, dass diese früh – nach 4 Stunden – entlassenen Patienten zu Hause von einem Helfer betreut werden, und die Entfernung ihres Wohnorts zur Klinik sollte ebenfalls berücksichtigt werden. Interessant wäre eine weitere Studie, ob für spezielle Indikationen oder bei speziellen Risikofaktoren derartige Verschlusssysteme dann doch vorteilhaft sein könnten.