Laryngorhinootologie 2014; 93(11): 764-767
DOI: 10.1055/s-0034-1390476
Originalie
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Häufigkeit von Depression und Körperdysmorphophobie-Syndrom vor „funktioneller“ Rhinochirurgie

Prevalence of Depression and Body Dysmorphic Disorder in Patients before Functional Rhinosurgery
M. Bender
1   Universitätsklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Universitätsklinikum Ulm
,
L. Rustige
1   Universitätsklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Universitätsklinikum Ulm
,
J. Lindemann
1   Universitätsklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Universitätsklinikum Ulm
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

eingereicht 27 April 2014

akzeptiert 20 September 2014

Publication Date:
04 November 2014 (online)

Preview

Zusammenfassung

Hintergrund: Psychische Erkrankungen beeinflussen bekanntermaßen das Ergebnis vieler Operationen. Insbesondere bei Patienten vor ästhetischen Operationen kommt das Körperdysmorphophobie-Syndrom (BDD) gehäuft vor. Die Prävalenz vor funktionellen rhinochirurgischen Eingriffen ist bisher jedoch nicht untersucht. Ziel dieser Studie war es, die Prävalenz von Depression und BDD vor funktionellen rhinochirurgischen Eingriffen zu bestimmen.

Material und Methoden: 201 Patienten wurden prospektiv vor einem geplanten funktionellen rhinochirurgischen Eingriff mittels Fragebögen untersucht. Der Beck-Depression-Index wurde zu Beurteilung einer möglichen Depression verwendet. Der PISA-Body Dysmorphic Symptom Scale wurde verwendet, um die Wahrscheinlichkeit für das Vorliegen eines Körperdysmorphophobie-Syndroms zu untersuchen.

Ergebnisse: Von 186 Patienten lagen vollständige Daten vor. Bei 33,9% bestand ein mäßiger oder starker Anhalt für ein Körperdysmorphophobie-Syndrom. Patienten mit geplanter Septorhinoplastik hatten signfikant höhere PISA-Werte im Vergleich mit Patienten vor reiner Septumplastik. 1,7% der Patienten hatten eine Depression, hier bestand kein signifikanter Unterschied zwischen den OP-Typen.

Schlussfolgerung: Bei Patienten vor funktioneller Septorhinoplastik kommen Zeichen des Körperdysmorphophobie-Syndroms gehäuft vor. Ob dies einen Einfluss auf das subjektive Ergebnis der OP hat, muss noch untersucht werden.

Abstract

Objective: Psychiatric disorders are known to influence the result of many surgical procedures. Body dysmorphic disorder (BDD) is found in many patients undergoing plastic surgery. The prevalence before functional rhinosurgery has not been examined so far. The aim of this study was to determine the prevalence of depression and BDD before functional rhinosurgery.

Material and Methods: 201 patients were prospectively examined with a questionnaire before functional rhinosurgery. Beck-Depression-Index was used to rate depression, the PISA body dsymorphic symptom scale was used to evaluate the likelihood that a patient suffers from body dysmoprhic disorder.

Results: 186 patients returned a complete questionnaire. In 33.9% showed a mild or strong indication for a body dysmorphic disorder. Patients who were planned to undergo septorhinoplasty had a significantly higher scores in the PISA-scale compared to patients before septoplasty. 1.7% patients were depressive without a significant difference between the planned surgical procedure.

Conclusion: Many patients before functional septorhinoplasty show signs of body dysmorphic disorder. Whether this influences the subjective clinical outcome needs to be evaluated in further studies.