Ilbeygui R.
Taping.
Elsevier Verlag 2013, 287 S., 59,99 €.
ISBN: 978-3-437-45231-4
Das vorliegende Taping-Buch liefert alles, was für die klinische Anwendung nötig ist.
Es bietet zahlreiche praxisorientierte Abbildungen und praxisrelevante Patientenbeispiele
sowie anatomische Detailgrafiken. Außerdem stellt der Autor unterschiedliche Varianten
der Tapes und verschiedene Taping-Techniken für spezielle Gewebe und bestimmte Strukturen
dar, zum Beispiel Nerven-, Faszien-, Lymph- oder Narbentapes. Alle Tapings erklärt
er gut nachvollziehbar Schritt für Schritt, zusätzliche Videos können über QR-Codes
abgerufen werden. Das Kapitel über die klinische Anwendung sticht besonders heraus.
Hier gibt der Autor seinen profunden Erfahrungsschatz an den Leser weiter. Das Buch
liefert zu vielen gängigen Krankheitsbildern die passenden Tape-Anlagen. So erhalten
die eingangs erläuterten theoretischen Grundlagen einen Bezug zu Klinik und Praxis,
und das macht Lust auf die Anwendung in der eigenen Praxis.
Ein gelungenes Buch für die verschiedensten klinischen Bereiche zum Thema Taping.
Es eignet sich sowohl für sportlich orientierte Therapeuten als auch für all diejenigen,
die ihren orthopädischen oder neurologischen Patienten eine Zusatzleistung anbieten
wollen.
Kay Bartrow, Physiotherapeut, Lehrbeauftragter für Physiotherapie und anerkannter
Fachlehrer KG-Gerät und MTT aus Balingen