PiD - Psychotherapie im Dialog 2014; 15(03): 86-89
DOI: 10.1055/s-0034-1388645
Aus der Praxis
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Das MED-Modell

Emotionale Teilleistungsstörungen als Ursache von Persönlichkeitsstörungen
Michael Linden
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 September 2014 (online)

Preview

Menschen mit Persönlichkeitsstörungen lösen beim Gegenüber sehr schnell aversive Reaktionen aus. Dies lässt sich über eine emotionale Störung erklären, die zu Interaktionsstörungen, dysfunktionalen Kognitionen und schließlich Teilhabestörungen führt – zusammengefasst im Konzept der „minimalen emotionalen Dysfunktion (MED)“. Aus diesem Konzept ergeben sich unmittelbare therapeutische Ansätze.