Aktuelle Ernährungsmedizin 2014; 39(06): 373-377
DOI: 10.1055/s-0034-1387430
Standpunkt
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Diätassistenten in der Ernährungsmedizin und Diätetik – essenziell in der Versorgung aber limitiert in der Abrechnung

Dietitians in Clinical Nutrition and Dietetics – Essential in Health Care but Limited in Billing Options
I. Flöhrmann
1   Ernährungsberatung Stormarn, Ahrensburg, Mitglied im erweiterten Präsidium des VDD, Leiterin des Referats Berufsfeld
,
S. Ohlrich
2   Hochschule Neubrandenburg, Studiengang Diätetik, Vizepräsidentin Verband der Diätassistenten – Dt. Bundesverband e.V.
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
08 December 2014 (online)

Preview

Zusammenfassung

Diätassistenten tragen Hauptverantwortung im Handlungsfeld Diätetik. Trotz der Bedeutung der Ernährung in Therapie, Prävention und Gesundheitsförderung, der langen Tradition des Berufes der Diätassistenten in der Patientenberatung und -versorgung und des gesetzlichen Regelmusters der Berufsgruppe bestehen für die erbrachten Leistungen von Diätassistenten in den verschiedenen Sektoren des Gesundheitswesens kaum Abrechnungsmöglichkeiten. Diese Thematik greift dieser Beitrag auf. Dabei werden die derzeit möglichen Abrechnungswege dargestellt und Ansatzpunkte zur Verbesserung aus Sicht des VDDs beschrieben.

Abstract

Dietitians legally carry the primary responsibility for providing care in the field of dietetics in Germany. Despite the importance of nutrition in respect to various aspects of care including clinical nutrition therapy, prevention and health promotion and despite long standing established by the profession in the area of patient counseling, there are hardly any billing options for the services provided by dietitians within the different sectors of health care. This article draws attention to this problem. Current billing possibilities are described and approaches on how to improve upon these as viewed by the VDD.